Weiden in der Oberpfalz
27.02.2019 - 18:50 Uhr

Budokan zur Körperertüchtigung

Beim Stadtverband für Leibesübungen stellte sich der Verein „Budokan Weiden“ vor, der Karate, Kyusho und Selbstverteidigung in Verbindung auch mit chinesischer Medizin betreibt.

Die positive und negative Wirkung von Energie auf den Körper demonstriert Budokan-Vorstand Jürgen Kraus mit Stadtverbands-Schriftführerin Gertraud Greiner als Anschauungsperson. Bild: Dobmeier
Die positive und negative Wirkung von Energie auf den Körper demonstriert Budokan-Vorstand Jürgen Kraus mit Stadtverbands-Schriftführerin Gertraud Greiner als Anschauungsperson.

Zur Monatsversammlung des Stadtverbandes für Leibesübungen (SfL) begrüßte Präsident Reinhard Meier die Delegierten im DJK-Sportstüberl, denen sich Budokan Weiden präsentierte. Laut Vorsitzendem Jürgen Kraus betreibt der Verein Karate, Kyusho und Selbstverteidigung über den üblichen Rahmen des reinen Sports hinaus. Im Mittelpunkt stünde dabei immer die realistische, effektive und effiziente Selbstverteidigung.

Ein körperlich Schwächerer soll sich gegen einen Stärkeren zur Wehr setzen können. Dazu fließen auch Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin in das Training ein. Ein Anfängerkurs mit zehn Einheiten beginnt am 12. März um 18.30 Uhr in der Kepler-Turnhalle. Am 16. März bietet Budokan einen Kurs zu "Theorie der traditionellen Medizin und Energiearbeit" in der Sporthalle der Clausnitzer-Schule ab 9.30 Uhr an. (Infos: www.budokan-weiden.de)

Präsident Meier verkündete Erfolge von Gerhard Specht (TG Neunkirchen), der die Goldmedaille bei der Tennis-EM AK 80 (Doppel mit Hans Müller und Mixed mit Christel Strung) holte. Die Herren des Schwimmvereins schafften den Aufstieg in die Bayernliga. Erich Kummer kündigte das Training für das Sportabzeichen an (Mai bis Oktober).

DJK-Vorstand Reinhold Wildenauer nannte Zahlen zu seinem Verein. So werde eine Liegenschaft von 63 000 Quadratmetern betreut. Die DJK zählt 2150 Mitglieder, 48 lizenzierte und 24 unlizenzierte Übungsleiter. Er lud zum DJK-Kinderfasching am Sonntag, 3. März, ein. Am Freitag, 1. März ist laut Meier Abgabetermin für die Vereinskostenpauschale. Rücknahmetermin für die Erhebungsbögen ist am 19. März. Die SfL-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beginnt am 19. März um 19 Uhr im FSG-Schützenhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.