Mit dem Schulabschluss in der Tasche in einen Pflegeberuf einzusteigen – das ist für viele noch ungewohnt. Doch längst bieten sich für junge Menschen auch hier interessante Karrieremöglichkeiten. Das arbeiteten zehn Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule in einer szenischen Berufsberatung heraus. Im Jugendzentrum Weiden hatten sie eine Woche lang eine Theaterproduktion zur Pflege entwickelt.
Das Konzept: Für die Talkshow interviewten die Jugendlichen berufserfahrene Experten aus der Region, die in pflegerischen Gesundheitsberufen arbeiten. Sie erhielten so einen Einblick in deren Berufsalltag. Herausgekommen sind Alltagsgeschichten und berührende Momente, die verdeutlichen, wie wichtig ihr Beruf ist – aber auch, dass Pflege für Schüler mit jedem Schulabschluss eine spannende Option ist.
Interviewt wurde Fachkräfte aus den Bereichen Kinderklinik, Intensiv, Altenpflege und Hospiz. Rund 200 Schülerinnen und Schüler sowie Familie und Freunde durften das Stück in drei Aufführungen anschauen. Am Ende kamen alle zu dem Fazit: Pflege braucht Mut, Engagement, Empathie, Durchhaltevermögen und vor allem viel Herz. Durch Personalmangel und Überlastung haben die Fachkräfte zu wenig Zeit für ihre KlientInnen, trotzdem ist es für sie „der schönste Beruf der Welt“, denn näher am Menschen geht nicht.
Die Agentur für Kunstdesign „Kunstdünger“ mit Theaterpädagogin Isabel Lindner und Regisseur Jean Francois Drozak bringt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum präventive und informative Theaterstücke nach Weiden. Zuletzt zu Themen Depression, Sucht oder auch Ernährung, immer als Wochenprojekt mit SchülerInnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.