Weiden in der Oberpfalz
04.04.2019 - 17:09 Uhr

Bürgerinitiative: Alle können Süd-Ost-Link bis 12. April widersprechen

Eine Bürgerinitiative gegen die Stromtrasse ruft alle Bürger auf, bis 12. April Einwände gegen Südost-Link abzuschicken. Auch wenn sie keine Anwohner sind, seien sie laut Bürgerinitiative betroffen. Weil sie einen Stromvertrag haben.

Am Steinernen Tisch in Weiden könnte eine Trasse vorbeiführen. Doch auch wer nicht Anlieger ist, ist vom Süd-Ost-Link betroffen, sagen die Trassengegner. Bis 12. April sind Einwände möglich. Bild: Gabi Schönberger
Am Steinernen Tisch in Weiden könnte eine Trasse vorbeiführen. Doch auch wer nicht Anlieger ist, ist vom Süd-Ost-Link betroffen, sagen die Trassengegner. Bis 12. April sind Einwände möglich.

"Viele Menschen meinen, sie seien ja nicht Anlieger und daher nicht tangiert", stellt die Bügerinitiative fest. Doch das stimme nicht: "Zum einen müssen sie mit ihren Stromgebühren diese Stromautobahnen mitfinanzieren, und zum anderen wird durch den eingespeisten Kohlestrom die Klimakatastrophe, die uns alle betrifft, noch verstärkt." Von der Alternativ-Trasse über Windischeschenbach, Kirchendemenreuth und Parkstein höre man kaum Widerstand. Der Druck der Trassengegner im Osten sei dagegen stark angewachsen. Hier sieht die Bürgerinitiative die Gefahr, dass die Bundesnetzagentur den "Weg des geringsten Widerstandes" geht und einfach die Alternativ-Trasse vorzieht.

Einwände gegen das Planungsverfahren sind hier möglich

Deshalb sollten alle, die im späteren Verfahren weiter beteiligt werden wollen, jetzt einen Einwand schicken. Der Einwand sei relativ einfach. Ablehnungsgründe finde man im Internet auf der Webseite der Bürgerinitiative.

Webseite der Bürgerinitiative

Der Strompreise explodiere nach Auskunft der Trassengegner, weil der Netzbetreiber seine Investitionskosten auf die Strompreise umlegen könne. "Je teurer und je länger eine Leitung ist, desto mehr verdient der Netzbetreiber Tennet", heißt es in der Mitteilung. Eine dezentrale Energiewende sei also nicht im Sinne dieser Firma. "Nur eine dezentrale Energiewende schafft Arbeitsplätze vor Ort und sorgt für Netzsicherheit", sagt die Bürgerinitiative.

Einwände ohne Internet:

Für Leute, die keinen Internetzugang haben und einwenden wollen, bietet die Bürgerinitiative Neustadt/ Weiden einen kostenlosen Service mit Vordrucken und Ausfüllhilfe an. Anmeldungen unter 0961/ 4718515 bei Frau Graßl. Es muss auch der Postweg mit berücksichtigt werden, man sollte den Widerspruch also spätestens am 8. April versenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Hilde Lindner-Hausner

Der Vollständigkeit halber hätte in dem Bericht erscheinen müssen, dass Einwendungen bei der Stadt Weiden zur Niederschrift abgegeben werden können. Innerhalb der Öffnungszeiten im Weidener Rathaus. Die zuständige Stelle dürfte das Bauamt sein? Bis einschließlich 12.04.2019

Hinweis: Hier gibt es Textbausteine zur Auswahl. Die Einwendung kann hier online direkt abgeschickt werden. www.stromautobahn.de

Weitere Einwendungsgründe findet man, wie schon erwähnt hier: www.newgegendietrasse.de

Alle behördliche Info gibt es hier: https://www.netzausbau.de/leitungsvorhaben/bbplg/05/C/BBPlG-5ASC-TabB-Status.html?

Ein Dienst am Leser wäre es, wenn dies nochmal veröffentlicht würde. (Bitte an die Redaktion)

06.04.2019
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.