Weiden in der Oberpfalz
05.11.2025 - 10:50 Uhr

Bürgersprechstunde im Historischen Amtszimmer in Weiden

Oberbürgermeister Jens Meyer lädt zur offenen Bürgersprechstunde am 12. November im historischen Amtszimmer des Alten Rathauses in Weiden ein. Einblicke in die Stadtgeschichte gibt es inklusive.

Oberbürgermeister Jens Meyer lädt zur offenen Bürgersprechstunde im historischen Amtszimmer des Alten Rathauses am 12. November in Weiden ein. Bild: Pressestelle Stadt Weiden i.d.OPf.
Oberbürgermeister Jens Meyer lädt zur offenen Bürgersprechstunde im historischen Amtszimmer des Alten Rathauses am 12. November in Weiden ein.

Oberbürgermeister Jens Meyer lädt am Mittwoch, 12. November, von 11.30 bis 13 Uhr zu einer offenen Bürgersprechstunde im ehemaligen Amtszimmer des Alten Rathauses in Weiden ein. Das Amtszimmer, dessen Einrichtung aus den 1950er Jahren stammt, war lange Zeit für die Öffentlichkeit geschlossen und wurde nun wieder hergerichtet. „Damit öffnen wir einen bedeutenden historischen Raum für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristen. Die offene Bürgersprechstunde markiert den Startschuss für die Wiederherstellung“, erklärt der Oberbürgermeister in einer Pressemitteilung. Künftig solle das Amtszimmer auch im Rahmen von Stadtführungen zugänglich sein.

Das Amtszimmer bietet einen Einblick in die Geschichte Weidens, unter anderem durch die Renaissance-Holzdecke aus der Wiederaufbauzeit nach dem Stadtbrand von 1536 sowie die Bleiglasfenster, die Georg Kölnsperger 1917 fertigte. Die Fenster mit Familienwappen alter Weidener Geschlechter erinnern an die Zeit des Ersten Weltkriegs und sind ebenfalls bedeutende Zeugen der Stadtgeschichte.

Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich. Besucher sollten jedoch Wartezeiten einplanen. Wer die offene Bürgersprechstunde nicht wahrnehmen kann, hat weiterhin die Möglichkeit, über das Vorzimmer des Oberbürgermeisters einen Termin für eine reguläre Sprechstunde zu vereinbaren, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Weiden.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.