Der Bund Naturschutz will das Tempo beim Klimaschutz beschleunigen und fordert von der Staatsregierung ein wirksames Klimaschutzgesetzt. Die Kreisgruppe Neustadt-Weiden habe sich mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen das Gewerbegebiet Weiden West-VI vor zwei Jahren schon für den Klimaschutz positioniert, sagte Regionalreferent Reinhard Scheuerlein bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe in der Gaststätte "Strehl". Sein Dank galt hier dem Kreisvorsitzenden Hans Babl und seinem Team. Das Thema Klima müsse in der Landespolitik eine noch stärkere Rolle spiele. "Denn die Zeit wird knapp."
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hans Babl, Stellvertreterin Barbara Kindl, Schriftführer Hans-Jürgen Gmeiner, Schatzmeisterin Sonja Reichold, Beiräte Günther Stalinski, Gabi Fraunholz, Hubert Weig, Corinna Loewert und Sebastian Schwarzmeier.
Der Bund Naturschutz will kräftig im Bayerischen Landtagswahlkampf mitmischen. Die konkrete Forderung laut Scheuerlein: Eine CO-2-Begrenzung von 330 Millionen Tonnen für Bayern bis 2040. Als Lösungsmodelle stelle sich der Bund Naturschutz eine Solarpflicht für Neubauten vor. Ferner einen verbesserten Waldschutz und die verstärkte Fokussierung auf die Geothermie. Dem Bericht folgte eine längere Frage-Antwort-Runde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.