Wer dabei sein will, muss sich beeilen. Nur für fünf Tage lang, vom 1. bis zum 5. Juli, kommt die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags nach Weiden. Ausstellungseröffnung ist am Montag, 1. Juli, um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Weiden-Neustadt.
Nur von einer Ausstellung zu reden sei eine Untertreibung, meinen die Organisatoren. Multimediale Technik, Vorträge, persönliche Begleitung der Besucher durch Bundestagsmitarbeiter lassen mit 21 Schautafeln das Geschehen im Berliner Parlament zur Realität in Weiden werden. "Jetzt müssen die Schulen das Angebot auch annehmen", sagte VHS-Geschäftsführer Stefan Frischholz. Und er wies darauf hin, dass in diesem Jahr 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Deutsche Nationalversammlung, 30 Jahre Mauerfall und 100 Jahre Volkshochschule gezählt werden können.
Die Initiative zur Ausstellung ging von VHS-Bereichsleiter Harald Krämer aus. "Demokratie-Bildung ist ein klassischer VHS-Auftrag", sagte Krämer. Unter Mithilfe von Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch sei es gelungen, die Ausstellung nach Weiden zu holen. Grötsch nannte die Schau "ein gutes Angebot, das Parlament erlebbar zu machen". Dazu lädt er alle Schulklassen ab der achten Klasse ein. Bei Schulbesuchen habe er immer wieder festgestellt, dass es "bei den Schülern kaum Wissen über die Arbeit des Deutschen Bundestags gibt". Die Ausstellung will auch zur Wertschätzung und Akzeptanz der Demokratie einen Beitrag leisten. Besucher der Ausstellung werden in fünf Schritten durch das Parlament geführt. Vorgestellt wird dabei unter anderem der Alltag der Abgeordneten, ihre Aufgaben und die internationale Verflechtung des Parlaments. Auch seine 70-jährige Geschichte kommt nicht zu kurz. In Vorträgen und Diskussionsrunden kann das Informationsangebot noch vertieft werden. Um sein Wissen über das Parlament zu testen, stehen Quizblätter "Fragen schwer" und "Fragen leicht" zur Verfügung.
Angesprochen werden vorrangig Schulen und ihre Lehrer in der nördlichen Oberpfalz. Infomaterial für Lehrer gibt es bei der Ausstellung oder zur Vorbereitung auf der Internetseite www.bundestag.de. Auch die Kinder- und Jugendseiten des Bundestags (www.kuppelkucker.de und www.mitmischen.de) können zur Vorbereitung genutzt werden. Informationen erteilt auch VHS-Bereichsleiter Krämer unter Telefon 09 61 / 481 78-11 sowie 030/227-39 182 oder per E-Mail an harald.kraemer[at]vhs-weiden-neustadt[dot]de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.