Bei nicht gerade beständigen Wetterverhältnissen veranstaltete der Bezirk Oberpfalz im Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) Bayern in Kemnath die Bezirksmeisterschaft im Pétanque und Doublette/Triplette. Auch zwei Mannschaften des BVS Weiden gingen dabei an den Start – die eine mehr, die andere weniger erfolgreich.
Günter Herbolsheimer, Abteilungsleiter im BVS Bayern für Boccia und Pétanque sowie Fachwart Pétanque im BVS Oberpfalz, hieß insgesamt sieben Teams aus dem Bereich des Bezirks Oberpfalz sowie – ohne Wertung – eine Gastmannschaft aus dem oberfränkischen Bayreuth zu dem Wettbewerb willkommen. Dabei musste jedes Team gegen alle anderen Mannschaften antreten. Sieger wurde jeweils, wer als Erster die Punktzahl elf erreichte.
Da vom BVS Weiden zwei Teams an den Start gingen, mussten zunächst diese beiden gegeneinander antreten. Der Sieg ging mit 11:9 an "Weiden 2“, das auch die Spiele gegen VSV Kemnath 1 und BRSG Neutraubling 1 souverän meisterte. Nicht so gut lief es bei der nicht in die Wertung einfließenden Begegnung gegen Bayreuth.
Es folgten harte Kämpfe gegen BRSG Neutraubling2 (11:10), Kemnath 2 (11:8) und zum Schluss RBA Neumarkt. Dieses letzte Spiel war entscheidend für die Platzierungen ganz vorne. Weiden ging in den ersten Durchgängen klar in Führung, ehe Neumarkt nach einem Spielerwechsel immer weiter aufholte und der Sieg auf der Kippe stand. Doch mit 11:9 holte "Weiden 2" – bestehend aus Hans Stock, Wolfgang Hunsperger und Karl Voit – den Meistertitel.
"Weiden 1" mit den Spielern Hans Gilch, Gertrude Stock, Barbara Engmann und Julia Hauer (Ersatz) entschied bei der Bezirksmeisterschaft leider nur zwei Spiele für sich und belegte damit den vorletzten Platz. Günter Herbolsheimer nahm zusammen mit Bezirkssportwart Josef Pohl und Bezirkssportarzt Dr. Gerhard Zahner die Siegerehrung vor.
Endstand: 1. BVS Weiden 2, 2. RBA Neumarkt, 3. BRSG Neutraubling 2, 4. VSV Kemnath 2, 5. VSV Kemnath 1, 6. BVS Weiden 1, 7. BRSG Neutraubling 1. Ohne Wertung VRG Bayreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.