Weiden in der Oberpfalz
17.05.2023 - 11:32 Uhr

BVS Weiden holt sich bayerische Vizemeisterschaft im Hallenboccia

Durch den zweiten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft sicherte sich der BVS Weiden die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia, die Ende Juli in Wiesbaden ausgetragen wird. Von links: Josef Pohl, Hans Stock, Gertrude Stock, Barbara Engmann, Christoph Voit (Rolli), Günther Herbolsheimer, Karl Voit Bild: Guenter Herbolsheimer/exb
Durch den zweiten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft sicherte sich der BVS Weiden die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia, die Ende Juli in Wiesbaden ausgetragen wird. Von links: Josef Pohl, Hans Stock, Gertrude Stock, Barbara Engmann, Christoph Voit (Rolli), Günther Herbolsheimer, Karl Voit

Der Behinderten- und Vitalsportverein (BVS Weiden) holt bei der Bayerischen Meisterschaft im Hallenboccia in Straubing den Vize-Meister-Titel und damit die Startberechtigung zur Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden. Der BVS Weiden trat mit zwei Mannschaften beim Wettkampf an, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Insgesamt waren 16 Teams in zwei Gruppen am Start. Auf Anregung des Boccia-Übungsleiters Wolfgang Hunsperger waren zwei Rollstuhlfahrer der Integrativen Rollstuhlgruppe des BVS Weiden in die Teams integriert.

Weiden 1 spielte in der Gruppe 1 und musste in der ersten Begegnung gegen Neutraubling 2 eine knappe Niederlage verdauen. Diese wirkte aber als Ansporn für die beiden nächsten Spiele gegen VSV Straubing 1 und Partenstein 1, die beide souverän gewonnen wurden. Leider folgten schon wieder zwei Niederlagen gegen RBA Neumarkt 2 und gegen die stark aufspielende Mannschaft Regensburg 1. Die Hoffnung auf einen vorderen Gruppenplatz schwand. Gestärkt nach der Mittagspause folgten dann doch noch zwei Siege gegen VRG Bayreuth 1 und die Integrative Jugend 1.

Am Ende der Gruppenspiele erreichte Weiden 1 und dies doch überraschend noch den 2. Platz und konnte sich damit bei den folgenden Über-Kreuz-Spielen einen Platz unter den ersten vier Mannschaften sichern. Das erste Spiel gegen den Gruppenersten der Gruppe 2, der Mannschaft RBA Neumarkt 1 wurde erst in den beiden letzten Durchgängen mit 14:8 gewonnen. Somit kam es zu einem erneuten Duell um Platz 1 gegen Regensburg 1, das mit 9:14 für Regensburg endete. Regensburg 1 holte sich vor Weiden 1 den Meistertitel.

Nicht so gut lief es bei der Mannschaft Weiden 2, die von den sieben Spielen in der Gruppenphase nur eines gewinnen konnte. Am Ende blieb nur Platz 13.

Weiden 1 spielte mit Christoph Voit (Rolli), Barbara Engmann, Gertrude Stock, Hans Stock und Karl Voit. Weiden 2 trat mit Sieglinde Kleber (Rolli), Julia Hauer, Dominik Schraml, Hans Gilch und Wolfgang Hunsperger an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.