Weiden in der Oberpfalz
05.06.2023 - 11:35 Uhr

Im "Café Farbenfroh" fallen Barrieren

Im "Café Farbenfroh" kommen Menschen aus verschiedenen Ländern ins Gespräch. Bild: Bettina Hahn
Im "Café Farbenfroh" kommen Menschen aus verschiedenen Ländern ins Gespräch.

Zum Teil aus bis zu zwölf verschiedenen Ländern treffen sich die Teilnehmer im integrativen "Café Farbenfroh" am Pfarrplatz in Weiden. Die lockeren Gespräche bei Kaffee und Kuchen werden rege angenommen.

Wer kürzlich an den Räumen des evangelischen Dekanats vorbeigekommen ist, konnte ein buntes, wertschätzendes Miteinander erleben. Mehr als 40 Menschen aus zwölf unterschiedlichen Ländern saßen zusammen und waren ins Gespräch vertieft. Gerichte aus unterschiedlichen Ländern füllten das Büfett. Das integrative "Café Farbenfroh" am Pfarrplatz 6 feierte Frühlingsfest. Diskussionsthema war auch an diesem Tag die Migrationsentwicklung der jüngeren Zeit, die Deutschland und Europa vor große Herausforderungen stelle.

Evangelische Erwachsenenbildung und Diakonie haben sich die Aufgabe gestellt, die Integrationsprozesse von Flüchtlingen zu thematisieren und zu unterstützen. Dies geschehe im integrativen Café, hieß es. Niederschwellig, weniger abschreckend auch für kirchenfernere Personen, werde hier jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen in lockerer Caféhaus-Atmosphäre eine große Offenheit geschaffen. Ein Team von zehn Freiwilligen kümmert sich.

Integration beginne bei der Kommunikation miteinander. Einheimische Bürger treffen hier Migranten und Flüchtlinge. Ideen können ausgetauscht, Hilfe bei Sprach- und Alltagsproblemen geleistet werden. Zielgruppe seien Menschen jeden Alters, mit und ohne Migrationshintergrund. Eine regelmäßige Kommunikation solle zum gegenseitigen Kennenlernen und damit verbundener Akzeptanz führen. Dadurch würden eine nachhaltig integrative Wirkung bei allen Beteiligten erreicht und Vorurteile abgebaut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.