Weiden in der Oberpfalz
27.04.2022 - 12:50 Uhr

Café Mitte Weiden bietet kommunikativen Frühstückstreff an

Der kommunikativer Frühstückstreff in Café Mitte soll Personen zusammenbringen. Bild: Kunz
Der kommunikativer Frühstückstreff in Café Mitte soll Personen zusammenbringen.

Das Team vom Verein Café Mitte hat sich was Neues einfallen lassen. Ab sofort bietet es jeden Dienstag ab 8.30 Uhr in der Neuen Mitte einen kommunikativen Frühstückstreff an mit einem reichhaltigen Angebot an Essen und Trinken.

Einmal im Monat, und zwar jeden vierten Dienstag, schließt sich das „Netzwerk frühe Kindheit“ (KoKi) der Frühstücksrunde an. „Wir müssen ausprobieren, ob das zusammen funktioniert“, sagt „Cafe Mitte“-Vorsitzende Elisabeth Heider. Im KoKi-Bereich seien künftig Vorträge und weitere Bildungsangebote geplant. Den Vorschlag zum Frühstückstreff hatte die neue Wirtin Karin Rockinger eingebracht. "Es soll einfach nur eine Zusammenkunft sein, hier im Stockerhutpark", erklärt Heider den Hintergrund. "In diesem Stadtteil wohnen auch viele Alleinstehende."

"Darum geht's uns auch", ergänzt Vorstandsmitglied Veit Wagner, der gemeinsam mit seiner Kollegin Monika Langner die Eröffnungsveranstaltung besucht. "Wir wollen, dass die Leute miteinander ins Gespräch kommen." Vor der Tür veranstalte man eine "Nimm mit! Kost nix!"-Aktion, die ab sofort jeden Frühstückstreff begleite, erzählt Heider. Dabei handle es sich um gebrauchte Gegenstände, die Leute im Café abgäben und die dann an Passanten kostenlos weitergereicht würden.

Im KoKi-Netzwerk träfen sich Eltern und ihre Kinder mit Gleichgesinnten, erzählt Andrea Frank. Auch Schwangere. Viele Familien fühlten sich in der Enge der eigenen vier Wände isoliert, sagt sie. "Nur darauf zu warten, bis abends der Mann heim kommt, ist auch nicht so prickelnd." Für die nahe Zukunft plane man vielleicht auch Informationsveranstaltungen für Mütter." "Zum Beispiel über Rituale, die dabei helfen sollen, Kinder möglichst ohne großen Stress ins Bett zu bringen oder Trotzphasen zu bewältigen." Es gehe aber auch darum, sich kennenzulernen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.