Zu einem Abschlussgottesdienst hat die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden die Abschlussschülerinnen, Eltern und Ehrengäste in die Kirche St. Josef eingeladen. Auf den Treppen zum Altar durften die Absolventinnen auch die Zeugnisse in Empfang nehmen.
Den Gottesdienst feierte Pfarrer Johannes Lukas (Pfarrei St. Konrad) mit Diakon und Caritasdirektor Michael Weißmann. Dabei verwiesen sie auch die Zahlen 5 und 0 an den Bänken. Fachakademieleiter Karlheinz Binner erklärt, die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum anerkannten Erzieher habe fünf Jahre gedauert und sei eingebettet in die Geschichte 50 Jahre Fachakademie (Faks) der Caritas in Weiden, der ältesten Fachakademie der Nordoberpfalz und noch weiter in aktuell 100 Jahre Caritas. Binner: "Wenn ich zurückblicke, empfinde ich auch Respekt, Respekt in vielfältiger Art.“
Auf die Schulzeit zurück blickten die Klassensprecherinnen Miriam Kroll und Theresa Völkl. Mit Geschenken dankten sie der Lehrerschaft. Zugleich gedachten alle der Mitschülerin Leah Fischer. Man habe sie in dieser Zeit verloren. Schülerinnen stellten an ihrem Bild mit Trauerflor eine Kerze ab. Gemeinsam sang die Abschlussklasse mit dem Chor „Das kann uns keiner nehmen“. Dann erhielten alle 23 Schülerinnen und ein Schüler (erkrankt) das Zeugnis zum staatlich anerkannten Erzieher. 14 Teilnehmerinnen haben eine Eins vor dem Komma, eine Schülerin schloss mit 1,0 eine weitere mit 1,01 ab. Auf dem Vorplatz waren Tische aufgestellt, ein Imbiss vorbereitet. Abschließend schwelgten die verschiedenen Klassen in Erinnerungen zum Leben und Erlebten an der Fachakademie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.