Weiden in der Oberpfalz
25.07.2022 - 13:57 Uhr

Carola Brust löst Josef Rewitzer an der Spitze des VdK-Kreisverbands ab

Die neugewählte Vorstandschaft des VdK-Kreisverbandes Weiden. Bild: Kunz
Die neugewählte Vorstandschaft des VdK-Kreisverbandes Weiden.

Der VdK-Kreisverband Weiden hat eine neue Vorsitzende. Die Kreisdelegiertentagung wählte am Samstag in der Max-Reger-Halle die bisherige Frauenvertreterin Carola Brust vom Ortsverein Mantel an die Spitze. Sie tritt die Nachfolge von Josef Rewitzer an, der 16 Jahre den Kreisverband führte und aus Altersgründen "schweren Herzens" nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Brust versprach, ihre Arbeit im Sinne ihres Vorgängers fortführen zu wollen. Zu ihrem Stellvertreter wurde Quirin Gierisch gewählt.

Der Weidener Bahnhof sei "eine Schande und Diskriminierung für alle Menschen mit Behinderung", begann Rewitzer seinen Rechenschaftsbericht. Man dürfe Barrierefreiheit und Inklusion nicht aus den Augen verlieren. Ein Leben mit Behinderung sei eingeschränkt genug. Allein schon wegen der Rahmenbedingungen. Mitleid sei hier der falsche Ratgeber, bei der Durchsetzung solcher Ziele. Die Stadt Weiden sei auf einem guten Weg. Die Forderung nach Barrierefreiheit sei der Versuch eine Betonmauer anzukratzen, bestätigte Landtagsabgeordnete Annette Karl (SPD). "Wir werden nicht aufgeben." Sie sei stolz, Mitglied in diesem großen Lobbyverband von Menschen zu sein, denen es "nicht so gut" gehe.

Ferner machte Rewitzer auf die gleichbleibend hohe und steigende Armutsgefährdung in Bayern aufmerksam. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger (CSU) bewertete den VdK als Interessensvertreter für die Schwächeren. Bürgermeister und Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher bezeichnete ein sozial gestaltetes Älterwerden als eine der Hauptaufgaben der Gegenwart. "Hier müssen alle Anstrengungen unternommen werden, sowohl im ambulanten wie im stationären Bereich."

Auf Eckdaten ging Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried ein. So sei die Mitgliederzahl in Weiden und im Landkreis Neustadt von 8065 im Jahr 2018 auf 9251 im Jahr 2022 gestiegen. Aufgrund der Coronapandemie sei die Zahl an persönlichen Beratungen gesunken, die Telefonberatungen hingegen stark angestiegen. "Wir konnten unsere Mitglieder auf die gleiche Art und Weise betreuen, wie vor Corona." Am stärksten nachgefragt gewesen seien Rentenversicherung (1453) sowie Rehabilitierung und Teilhabe behinderter Menschen (1065). "Hier wurden 214 Anträge gestellt." Landesgeschäftsführer Michael Pausder unterstrich den unschätzbaren Wert der ehrenamtlichen VdK-Arbeit gegen Vereinsamung im Alter.

Die Neuwahlen der VdK-Kreisvorstandschaft Weiden brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Carola Brust, Stellvertreter Quirin Gierisch, Schriftührerin Helga Friedl, Kreiskassier Anton Gareis, Vertreterin der Frauen Carola Brust, Vertreterin der jüngeren Generation Ulrike Zeinz, Beisitzer Helmut Federl, Gerhard Meiler, Werner Böhm, Claudia Lochner, Andrea Pylypiw und Angela Erfurt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.