Weiden in der Oberpfalz
05.03.2023 - 11:28 Uhr

"Caveman" Martin Luding überzeugt in der Max-Reger-Halle

Tiefe Einsichten aus der Höhle: Die vielen Missverständnisse zwischen Frauen und Männern thematisierte der Standup-Komiker Martin Luding am Samstagabend überzeugend als "Caveman" in der Max-Reger-Halle.

"Du sammeln, ich jagen": Das war die geschlechtergetrennte Arbeitsaufteilung, die sich über die Jahrtausende ins kollektive Gedächtnis eingegraben hat. Die aber in der modernen Welt kaum noch Bestand hat. "Caveman" Martin Luding verriet am Samstagabend in seinem One-man-Spektakel den 170 Zuschauern in der Max-Reger-Halle, dass es eigentlich zu keiner Zeit einfach war, als Mann den Ansprüchen einer Frau gerecht zu werden. Dabei hätten doch schon Höhlenmenschen Zweisamkeit und Friede, Freude, Eierkuchen angestrebt.

Der Schauspieler, der in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen überzeugte, hatte alles, was einen "richtigen Kerl" so ausmacht: Vollbart, Strahlkraft, das gewisse Etwas, das Unverwechselbare und Ursprüngliche. Und ein Paar Socken, das er sich selber aus- und anziehen konnte.

Ludings Darstellung als Höhlenmensch war beachtenswert. Schon 2500 Mal war er in die Rolle des "Caveman" geschlüpft, hatte mit Rob Beckers Broadway-Erfolg und seinem brillantem Redeschwall über die komplizierte und vergnügliche Geschlechterbeziehung deutschlandweit überzeugt. Auch in Weiden gab der Vollblut-Standup-Komiker aus seiner Höhle heraus tiefe Einsichten in das Missverständnis zwischen Männern und Frauen.

Das Timing stimmte. Die verpackten Botschaften zündeten und spiegelten alle charakterlichen Widersprüchlichkeiten wider. Luding spielte eine höchst komplexe Persönlichkeit, die permanent hin- und hergerissen war zwischen Comedy, Vortrag und Therapiesitzung. Das Publikum jedenfalls hatte er voll auf seiner Seite. Und dank der Tontechnik brauchte auch keiner einen Termin beim Ohrenarzt anmelden. Das Stück auf der "Kulturbühne Weiden" war von November auf März verschoben worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.