Bei der Jahreshauptversammlung der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Weiden 1507 blickte die im vergangenen Jahr gewählte Schützenmeisterin Claudia Glaubitz auf das Vereinsjahr zurück. Der Mitgliederstand sei zufriedenstellend. Er reduzierte sich nur leicht auf jetzt 185 Mitglieder.
Den Sportbericht stellte Leiter Florian Müller zusammen, diesen trug Beirat Joachim Bauer vor. Er gab bei der Vereinsmeisterschaft 71 Ergebnisse bekannt. 85 Starts legten die Aktiven bei der Gaumeisterschaft im verkürzten Modus auf. Bei den Rundenwettkämpfen glänzten die Schützen. In fünf Sportarten belegten sie gute Plätze, das Team Luftgewehr-Auflage in der A-Klasse holte gar den ersten Platz.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Ludwig Ruß, Anton Auer und Franz Kleber die Auszeichnungen des Vereins, des BSSB und auch des DSB. Für 40 Jahre: Werner Schlegel, Birgit Schmid, Florian Schott, für 25 Jahre Julius Lang. Für 45 Jahre: Michaela Kopp, Vera Eckstein und Erich Völkl. Für 35 Jahre: Thomas Brunner, Sebastian Schott und Astrid Bösl, für 30 Jahre Ralf Barth. Für 20 Jahre: Karin Gollwitzer, Stefanie Wunder, Roland Gollwitzer und Michael Wunder. Für 10 Jahre: Moritz Bösl, Irmgard Knöbl und Bernd Urban.
Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters Jens Meyer. Er schloss die Stadträte Hans Forster, Wolfgang Pausch, Roland Richter und Christoph Skutella mit ein. Für den Gau sprach Wolfgang Weiß, für den Stadtverband schloss sich Andrea Glaubitz an.
Bei den Neuwahlen wurde Claudia Glaubitz erneut zur Schützenmeisterin gewählt. Zweiter Schützenmeister Yusuf Kabakulak bleibt im Amt. Schatzmeister ist Bernhard Strobel, Sportleiter Florian Müller. Beiräte: Irmgard Knöbl, Christine Wunder, Frank Jaudzims, Michael Wirth und Josef Scherm, Ersatzbeirat Joachim Bauer. Revisor Gernot Einöder, Ersatzrevisor Wolfgang Würschinger.
Nach einer kurzen Diskussion beschloss die Versammlung zum Ende ab 2024 die Beiträge für alle Erwachsene um 20 Euro zu erhöhen und im Gegenzug dafür die Hallennutzungsgebühren zu streichen. Der Jahresbeitrag für einen Erwachsenen beträgt ab 2024 nunmehr 70 Euro, somit kann die gesamte Schießanlage ohne weitere Nutzungsgebühren benutzt werden. Am 14. März beginnt das KK-Preisschießen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.