Weiden in der Oberpfalz
03.01.2021 - 10:44 Uhr

Corona-Testzentrum Neustadt-Weiden geht in die Verlängerung

Ende Oktober verkündete das Landratsamt Neustadt/WN, dass das Corona-Testzentrum am Standort Weiden bis zum Jahresende 2020 bestehen bleiben wird. Inzwischen gibt es einen neuen groben Zeitplan.

Das Corona-Testzentrum in Weiden bleibt auch im neuen Jahr erst einmal bestehen. Seit September sind hier 21.688 PCR-Tests vorgenommen worden. Archivbild: Gabi Schönberger
Das Corona-Testzentrum in Weiden bleibt auch im neuen Jahr erst einmal bestehen. Seit September sind hier 21.688 PCR-Tests vorgenommen worden.

Wie lange das Testzentrum am Neuen Festplatz in der Conrad-Röntgen-Straße noch bestehen bleiben wird, könne "zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend beantwortet werden", antwortet stellvertretender Landratsamtssprecher Marcel Weidner auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Entscheidend werde sein, wie lange es noch von der Bayerischen Staatsregierung finanziert werde. Ende Oktober hatte es geheißen, das Zelt werde bis zum Jahresende aufgebaut bleiben. Inzwischen habe die Staatsregierung laut Weidner allerdings mitgeteilt, "dass wohl ein Betrieb bis 30. Juni 2021 vorgesehen ist". Das wäre eine deutliche Verlängerung. Es bliebe allerdings abzuwarten, wie sich die Infektionslage auch im Hinblick auf die laufenden Impfungen entwickeln werde. Aktuell sei jedenfalls weder ein Abbau, noch eine Standortänderung vorgesehen.

Die bisherigen Kapazitäten – im Regelbetrieb sei das Zentrum auf 400 Tests pro Tag ausgelegt – blieben vorerst gleich. "Die Kapazität kann aber erhöht werden, wenn es zu einem Anstieg der Testungen kommen sollte." Bisher (seit September) seien im Weidener Testzentrum, in dem sich Bürger aus der kreisfreien Stadt und Bewohner des Landkreises Neustadt/WN testen lassen können, 21.688 Tests vorgenommen worden. Wie viele Tests davon ein positives Ergebnis hatten, lässt sich laut Weidner nicht sagen. "Hierzu liegen uns keine Ergebnisse vor, da die Auswertung direkt an die Getesteten zugesandt wird, sowie bei positiven Ergebnissen zusätzlich an das Gesundheitsamt."

Abhängig von der weiteren bayerischen Teststrategie entscheide der Landkreis über den Verbleib beziehungsweise den Zeitpunkt des Abbaus. Die Kostenabrechnung für die Einrichtung erfolge über das Landratsamt direkt mit dem Freistaat. "Zu den konkreten Kosten können keine Auskünfte erteilt werden, da es sich hier um Vertragsinterna handelt", so Weidner.

Er erklärt auf Nachfrage auch, warum das Zentrum über die Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr und die Wochenenden darauf geschlossen hatte. "Vertraglich ist der Betrieb für die Wochentage vereinbart. Eine Öffnung zu den Feiertagen ist nach Auskunft von Ecolog (dem Betreiber-Unternehmen; Anmerk. d. Red.) nicht vorgesehen und personell so kurzfristig auch nicht leistbar." Dabei sei es auch wichtig, zu berücksichtigen, dass das Testzentrum sich ausschließlich an symptomfreie Personen richte. "Personen mit Symptomen sollen das Testzentrum ohnehin nicht aufsuchen. Menschen mit Covid-19-assoziierten Symptomen oder konkretem Infektionsverdacht sollen sich für eine Testung an ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) wenden." Entsprechend bleibt das Zentrum auch am 6. Januar, Heilige Drei Könige, geschlossen.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz29.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.