Weiden in der Oberpfalz
25.05.2020 - 15:19 Uhr

Corona-Zahlen in Weiden und dem Landkreis Neustadt: Ein Toter, ein Neuinfizierter

Einen Corona-Neuinfizierten mehr verzeichnet Weiden im Vergleich zu Sonntag. Im Landkreis Neustadt/WN gibt es im Zusammenhang mit Covid 19 einen Todesfall mehr. Ein echtes Problem hat derzeit eine Stadt gut 80 Kilometer südlich.

Ein Mitarbeiter hält in einem Corona-Abstrichzentrum einen Abstrich in der Hand, der dann benutzt wird, um einen Test auf das Coronavirus Sars-Cov-2 durchzuführen. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Ein Mitarbeiter hält in einem Corona-Abstrichzentrum einen Abstrich in der Hand, der dann benutzt wird, um einen Test auf das Coronavirus Sars-Cov-2 durchzuführen.

Plus eins: So fallen die neuen Corona-Zahlen für Weiden und den Landkreis Neustadt/WN, Stand Montag, 25. Mai, 10 Uhr aus. Zu diesem Zeitpunkt meldet das Bayerische Landesamt für Gesundheit einen mit Covid 19 Neuinfizierten in Weiden. Damit rangiert die Zahl der Corona-Infizierten – wie immer inklusive der Genesenen – bei mittlerweile 318 in der Stadt, die Zahl der Toten im Zusammenhang mit dem Virus bleibt bei 20.

Im Landkreis Neustadt heißt es ebenfalls plus eins. Hier aber stiegen die Todesfälle von 67 auf 68. Die Zahl der Sars-Cov-2-Infizierten blieb konstant bei 811. Bei den geringen Veränderungen der Absolutzahlen bleibt auch die entscheidende Sieben-Tage-Inzidenz –sie misst die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage – relativ konstant. Sie liegt in Weiden bei 11,66 und im Landkreis Neustadt bei 11,76 und damit weit weg von der deutschlandweit geltenden Alarmschwelle von 50 Fällen je 100.000 Einwohner. Wird sie überschritten, drohen neue, regionale Beschränkungen. In Regensburg liegt der Wert am Montag gefährlich hoch bei 72,08 (aktuell 608 Infizierte, 9 Todesfälle).

Bayern25.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.