Weiden in der Oberpfalz
14.04.2021 - 12:16 Uhr

Coronavirus: Stadt Weiden liegt mit Inzidenzwert wieder über 100

Die Freude über niedrige Inzidenzwerte war in Weiden von kurzer Dauer. Am Mittwoch liegt der aktuelle Wert bei 119,3. Im Landkreis Neustadt/WN sieht es nicht besser aus. Hier stieg die 7-Tage-Inzidenz auf 137,6.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch in der Stadt Weiden wieder über 100. Bild: Centers for Disease Control and Prevention illustration
Die 7-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch in der Stadt Weiden wieder über 100.

Vier Tage lang hatte sich die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner in Weiden auf unter 100 eingependelt. Am Dienstag lag sie zuletzt bei 93,6. Am Mittwoch war damit Schluss. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete für die kreisfreie Stadt einen Inzidenzwert von 119,3. Insgesamt 13 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden registriert. Damit haben sich bislang 2501 Personen angesteckt.

Nicht viel besser sieht es im Landkreis Neustadt/WN aus. Hier wurden 25 neue Coronafälle bestätigt, was die Gesamtzahl der bislang Infizierten auf 4840 steigen lässt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun gegenüber dem Vortag (117,5) bei 137,6.

Leider gibt es im Kreis Neustadt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 zu verzeichnen. Damit sind seit beginn der Pandemie im Kreis 158 Menschen, in der Stadt Weiden 73 Menschen an oder mit dem Virus verstorben.

Inzidenz über 100 - was bedeutet das?

Entscheidend ist die 3-Tage-Regel. Das heißt, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, dann kommt es erneut zu Änderungen bzw. Verschärfungen. Das wäre frühestens am Samstag, 17. April, der Fall. Auch müsste die Stadt Weiden dann eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen.

Im Moment gilt zum Beispiel beim Einkaufen: Click&Meet mit Termin und ohne Schnelltest. Es besteht keine Ausgangssperre und es können sich zwei Hausstände (max. 5 Personen) mit Kindern unter 14 Jahren treffen.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz13.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.