Weiden in der Oberpfalz
27.07.2023 - 09:06 Uhr

CSA-Kreisverband Weiden wählt neuen Vorstand

Der neu gewählte Vorstand der CSA Weiden. Bild: uz
Der neu gewählte Vorstand der CSA Weiden.

Nicht nur reden, sondern mitgestalten bei der aktuellen Politik, wenn es um Arbeitnehmer geht, will die Christlich Soziale Arbeitnehmer Union (CSA) in Weiden ab sofort noch intensiver. Bei der Jahreshauptversammlung zeigte sich die bestätigte Kreisvorsitzende Dagmar Nachtigall kämpferisch, denn sie fordert "wieder mehr das Ohr am Menschen zu haben". Besonders hinsichtlich der Inflation und der niedrigen Löhne, wenn die nicht von Gewerkschaften ausgefochten würden.

Aktuell zähle der CSA-Kreisverband 85 Mitglieder und sei damit eine der stärksten Arbeitsgemeinschaften in der Oberpfalz, betonte Nachtigall in ihrem Rechenschaftsbericht. Ihr Blick in die Zukunft der Arbeitnehmerunion war zuversichtlich. So plane die CSA künftig wieder Betriebsbesichtigungen und überlege, ob es nicht sinnvoll wäre, sich mit den Weidener Personal- und Betriebsräten zusammenzusetzen.

Besonders die Förderung des Mittelstandes sei ihr wichtig, sagte Nachtigall. „Denn wenn es den Unternehmern vor Ort gut geht, dann geht es auch ihren Beschäftigten gut." Das Familiengeld trage die Handschrift der CSU in Bayern, erklärte Landtagslistenkandidat Stephan Gollwitzer. Ab dem 13. Monat gebe es 250 Euro monatlich auf drei Jahre auf das Kindergeld drauf. Gollwitzer ging auch auf die Ansiedlungen in Weiden ein. Zuvorderst nannte er das Landesamt Finanzen. Bezirkstags-Vizepräsident Lothar Höher überbrachte die Grußworte des Bezirkes.

Bei den Neuwahlen ergaben sich folgende Ergebnisse: Kreisvorsitzende Dagmar Nachtigall, Stellvertreter Guido Nörtemann, Hans Forster und Florian Urbanik. Schatzmeisterin ist Angela Hoffmann, Schriftführerin Elke Richter, Beisitzer Eva Nitsche, Gerhard Baumer, Wolfgang Pausch, Niko Vranjes, Dietmar Auer, Hans Georg Weß, Stefan Kastner, Kassenprüfer Maria Sponsel und Stephan Gollwitzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.