Weiden in der Oberpfalz
16.03.2023 - 10:36 Uhr

CSU-Mann Alois Lukas legt Mandat im Stadtrat Weiden nieder

Alois Lukas zählt zu den dienstältesten Stadträten in Weiden. Aus Altersgründen gibt der Landwirt nun seinen Sitz ab. Den übernimmt in der CSU-Fraktion eine Frau.

Eva Nitsche folgt auf Alois Lukas im Weidener Stadtrat. Bild: CSU Weiden
Eva Nitsche folgt auf Alois Lukas im Weidener Stadtrat.

Vor 27 Jahren wurde Alois Lukas für die CSU in den Weidener Stadtrat gewählt. Nun legt er sein Amt nieder, gibt Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler in einer Pressemitteilung bekannt. Die Entscheidung sei Lukas schwer gefallen, weil er seiner Stadt sehr verbunden sei. Mit 77 Jahren sei es aber an der Zeit, Jüngere in die Verantwortung zu bringen.

In der Fraktionssitzung am Montag setzte Lukas seine Mitstreiter in Kenntnis. Am 15. Mai werde er das letzte Mal an einer Stadtratssitzung teilnehmen.

Lukas' Domäne ist der Bau- und Planungsausschuss. In diesem habe er er das Stadtbild entscheidend mitgestaltet, erklärt Zeitler. Als stellvertretender Fraktionssprecher habe er sich auch für viele Bauanliegen von Bürgern stark gemacht. Lukas ist ferner Mitglied im Wasser-Zweckverband der Muglhofer Gruppe und dem für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung. 2015 erhielt Lukas eine Auszeichnung für langjährige Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung, 2016 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2020 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze.

Lukas will aber weiterhin in der Vereinswelt mitmischen, etwa als Vorsitzender des OWV Weiden oder als Schützenmeister bei "Adler Mitterhöll". Als Fraktionsvorsitzender dankte Zeitler Lukas "für seinen unbändigen Einsatz für die Stadt". Er werde dafür noch geehrt. Nachrückerin ist Frauenärztin Dr. Eva Nitsche. Über die genaue Ausschussbesetzung will die Fraktion noch beraten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.