Seit Jahren setze sich der CSU-Ortsverband Rehbühl für den Erhalt des Rehmühlbachs als Naherholungsgebiet und Frischluftschneise in Weiden ein. Trotz zahlreicher Bemühungen, darunter Ortsbegehungen und Diskussionen im Bau- und Planungsausschuss, seien bisher keine sichtbaren Fortschritte erzielt worden, teilt der Ortsverband mit.
Drei Varianten diskutiert
Bei einer Ortsbegehung im September 2023 wurden drei Varianten zur künftigen Gestaltung des Rehmühlbachs vorgestellt. Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Weiden beschloss einstimmig, die Variante 2 weiterzuverfolgen. Diese sieht vor, den Rehmühlbach ab der Kreuzung Moosloh-/Peuerlstraße bis zur Einleitung in den Stadtmühlbach in der Leibnizstraße aufzulassen. Die Investitionskosten werden auf etwa 1,3 Millionen Euro geschätzt.
Anfragen an die Verwaltung
Fast zwei Jahre nach dem Beschluss hat Stadtrat und CSU-Rehbühl-Vorsitzender Stephan Gollwitzer eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. Er möchte wissen, wie der aktuelle Stand der Planungen sei und welche konkreten nächsten Schritte vorgesehen seien. Zudem frage er, ob Genehmigungsverfahren eingeleitet wurden und ob die Anlieger ihrer Verpflichtung zur Instandhaltung nachgekommen seien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.