Salzhuber fand vor allem ideal, dass sich die prognostizierte Verkehrsproblematik bisher nicht bewahrheitet habe. „Es läuft alles ruhig und in geordneten Bahnen.“
Auch die Landkreisbewohner zeigten sich zufrieden mit dem neuen Einkaufsmagneten. Zufriedenheit strahlte auch die Resonanz der vielen Passanten aus, die vor allem mit dem OB-Kandidaten Benjamin Zeitler ins Gespräch kommen wollten. Der Zeitdruck vor der Eröffnung des NOC sei enorm gewesen, unterstrich Zeitler. „Aber Diamanten entstehen unter Druck.“ Die Geschäftsführung sei von den Besucherzahlen her, auch jetzt, zwei Wochen nach der Eröffnung, nach wie vor begeistert. Dieses Grand-Opening habe ein tolles Signal in die Region ausgestrahlt. „Sicherlich wird sich das jetzt normalisieren. Aber wenn der Start schon mal gelingt, ist das eine gute Entwicklung.“
Jetzt müsse verkehrstechnisch weitergeplant werden. Die anfänglich skeptisch beobachtete Zugangssituation sei blendend gelöst worden. Das Versuchsobjekt Sedanstraße funktioniere, weil sich der Verkehr langsam daran gewöhne. Auch was Behindertenparkplätze betreffe. Jetzt gelte es, neuen Stadtraum rund um das Einkaufszentrum zu entwickeln. Seine Gedanken gingen in Richtung „Hertie-Parkplatz“. Hier habe die Stadt noch Potenzial. Aber die Innenstadt brauche auch Parkplätze.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.