Weiden in der Oberpfalz
17.12.2018 - 10:51 Uhr

Damit Engel Paul Weihnachten nicht verpennt

„Wenn die staade Zeit vorbei ist, wird es wieder ruhiger“, zitiert Rektor Christian Kauschinger den Münchner Komiker Karl Valentin. Der wollte damit auf eine besinnliche Adventszeit hinweisen – genauso wie die Hans-Sauer-Schule.

Die jüngsten Schüler der Klasse 1a der Hans-Sauer-Schule weckten den schlafenden Engel Paul mit ihrem Lied: „Wie wir dich kennen, wirst du Weihnachten verpennen. Drum wirst du jetzt erschreckt und mit Singen aufgeweckt!“ Bild: Dobmeier
Die jüngsten Schüler der Klasse 1a der Hans-Sauer-Schule weckten den schlafenden Engel Paul mit ihrem Lied: „Wie wir dich kennen, wirst du Weihnachten verpennen. Drum wirst du jetzt erschreckt und mit Singen aufgeweckt!“

Der Schulleiter begrüßte in der vollen Aula zum 12. Rothenstädter lebendigen Adventsfenster. Moderatorin war Christine Stöckl. Die Klasse 1a unterhielt mit dem Lied vom Engel Paul, der friedlich unter seinem Stern schläft. „Wie wir dich kennen, wirst du Weihnachten verpennen. Drum wirst du jetzt erschreckt und mit Singen aufgeweckt!“ Die 2a forderte im Gedicht „Weihnachtstrubel“ auf, sich etwas Zeit zu schenken. Mit dem Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ erfreute die 3a die Gäste. Zu den Adventswünschen der Klasse 4a gehörten Besinnung, Frieden, Gesundheit sowie Wohnungen für Obdachlose genauso wie Mut und Hoffnung für alle Menschen auf dieser Erde.

Die Lehrerinnen Doris Wagner, Petra Walberer, Helga Wolfrath, Sandra Landgraf, Ute Vitzthum und Silvia Schönberger hatten die Auftritte mit den Klassen einstudiert. Mit dem gemeinsam gesungenen Schlusslied "Alle Jahre wieder" erfreuten die Kinder die aufmerksamen Zuhörer. Sie erhielten großen Beifall für ihre Darbietungen. Der Elternbeirat verkaufte selbstgebackene Elisenlebkuchen und Marmelade, wobei der Erlös den Schülern zugute kommt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.