Bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Weiden gab es am Sonntagnachmittag gleich dreifach Grund zum Feiern. In der St. Markuskirche am Hammerweg wurde die neue Dekanatsjugendreferentin Jessica Hüttner im Rahmen eines Gottesdienstes von Dekan Thomas Guba offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Diakonin ist bereits seit dem 1. September im Dekanat Weiden tätig.
Außerdem wurde der seit längerem unbesetzte Posten eines Dekanatsjugendpfarrers mit Pfarrer Andreas Kraft, der als Seelsorger im Stiftland wirkt, wieder besetzt. Schließlich wurde der scheidende Vorsitzende der Dekanatsjugendkammer Timmy Joe Schlesinger mit Engelsflügel der Evangelischen Jugend in Bayern geehrt.
Ausbildung und Studium
Schon in ihrer Jugend war Hüttner ehrenamtlich in der Jugendarbeit ihrer Kirchengemeinde im Landkreis Kronach (Oberfranken) aktiv. Heute ist die 33-Jährige Inklusivpädagogin mit Erfahrungen in der stationären und ambulanten Jugendhilfe. Berufsbegleitend hat sie außerdem in Rummelsberg die Ausbildung zur Diakonin und ein Studium der Diakonik an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg absolviert. Ihre Bachelorarbeit zum Thema "Inklusive Konfirmationsarbeit" ist gerade fertig geworden.
Ihre Aufgaben sieht sie vor allem in der Begleitung von jungen Menschen. "Ich möchte Angebote schaffen, die auch Lust machen auf die frohe Botschaft." Gleichzeitig versuche sie, Gemeinschaftsräume zu bilden. "Und zwar nicht nur für die Evangelische Jugend, sondern darüber hinaus. Wir sind da ganz offen und freuen uns über alle möglichen Kooperationen." Natürlich orientiere sich die Suche nach Räumlichkeiten, besonders für Leute, die von weiter her anreisten, auf das komplette Dekanat Weiden. "Ich muss da noch Standorterkundung machen."
Freizeiten und Zeltlager
Ihr Blick richte sich dabei auch auf die Katholische Jugendstelle in der Stadt und auf St. Konrad. "Tatsächlich bin ich froh, dass wir unsere Räume erst ganz frisch bezogen haben." Und zwar unmittelbar angrenzend neben der Kirche St. Markus im ehemaligen Pfarrbüro. Zwei Themen liegen ihr besonders am Herzen. Nämlich das Freizeiten und das Zeltlager. "Wenn man mehrere Tage so viel Zeit verbringt, dann nehmen alle unglaublich viele wertvolle Erlebnisse mit nach Hause." Junge Ehrenamtliche ausbilden, gemeinsam mit einem Team Jugendgottesdienste gestalten, die Zeltlager in Plößberg begleiten, zählten zu ihrem Aufgabenprofil.
Die Zahl der Mitarbeitenden im Evangelischen Jugendwerk wurde nun von 1,5 auf zwei Vollzeitkräfte aufgestockt. Hüttner wird fortan gemeinsam mit ihrem Kollegen Fabian Endruweit Impulse in der Jugendarbeit setzen. Einen Schwerpunkt soll die Begleitung der Dekanatsregionen Weiden-Neustadt und Südwest sowie der Gemeinden rund um den Rauhen Kulm bilden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.