Weiden in der Oberpfalz
09.03.2020 - 14:00 Uhr

Denkmalschützer kümmern sich um Dampflok

Der Wunsch, Strom an der Lok zu haben, konnte realisiert werden. Das berichtete Vorsitzender Helmut Ruhland in der Jahreshauptversammlung des „Fördervereins für Denkmalschutz“ in der Gaststätte Schützenhaus.

Der Vorstand ist neu gewählt. Der Förderverein für Denkmalschutz hat auch ein neues Ehrenmitglied mit Dieter Schunck (vorne, rechts). Eine Dankesurkunde bekommt Josef Gebhardt (vorne, links). Bild: R. Kreuzer
Der Vorstand ist neu gewählt. Der Förderverein für Denkmalschutz hat auch ein neues Ehrenmitglied mit Dieter Schunck (vorne, rechts). Eine Dankesurkunde bekommt Josef Gebhardt (vorne, links).

Auf Anregung von Dieter Schunk halfen einige Mitglieder beim Verlegen eines Stromkabels. Mit einem Kleinbagger wurde ein Graben gezogen. Nachdem die Elektroarbeiten durchgeführt waren, konnte die Triebwerksbeleuchtung programmiert und eingeschaltet werden. Dank galt der Oberpfälzischen Waggon-Service (OWS) mit Mitglied Karl Herrmann.

Aktionen waren das Rommee-Turnier. Am „Tag des offenen Denkmals“ hatten ehemalige Lokführer Führungen angeboten und den Besuchern das „Wunderwerk Dampflok“ erklärt. „Der Verein hat noch 65 Mitglieder und 14 Werbegemeinschaften“, sagte Vorsitzender Helmut Ruhland. Ruhland nahm das Amt des Vorsitzenden wieder an. Zweiter Vorsitzender ist Norbert Dineiger, um die Finanzen kümmert sich Markus Völkl. Die Protokolle schreibt Ulla Albert, Revisoren sind Konrad Bezold und Günther Mayer. Als Beisitzer fungieren Dietrich Schunck, Horst Büllesfeld, Horst Fuchs, Wilhelm Moser und Erwin Knöbl.

Als Gründungs- und aktives Vorstandsmitglied sowie zugleich als Fachmann für die Dampflok dankte der Vorsitzende dann Dieter Schunck für den Erhalt und Pflege der Lok. Ob Anstrich, Reparatur des Führerstands, Strom und Treppe zum Führerstand – es fallen viele Arbeiten an. Für seine Leistungen erhielt Schunck die Ehrenmitgliedschaft. Ruhland überreichte ihm die Urkunde und ein Geschenk.

Gründungsmitglied ist auch Josef Gebhardt, der über ein Jahrzehnt im Vorstand arbeitete, zuletzt pflegte er den Auftritt im Internet. Er scheidet aus dem Vorstand aus. Als Anerkennung erhielt er eine Dankesurkunde und ein Geschenk. Stadtrat Horst Fuchs dankte dem Vorstand, der seit der Gründung vor 13 Jahren viel erreichte. Gerne wird der Stadtrat den Plan unterstützen, weil der Verein eine Broschüre über die Eisenbahnerstadt und das Industriedenkmal Dampflok im ehemaligen AW-Gelände erstellen will.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.