Die Abiturprüfungen in Deutsch seien für die Abiturienten am Donnerstag gut machbar gewesen, sagt Michael Brandl, Studiendirektor am Augustinus-Gymnasium (AGW) in Weiden. 311 Abiturienten an den fünf Gymnasien in Weiden und dem Landkreis Neustadt konnten wie diese Schüler des AGW zwischen fünf Aufgaben auswählen.
Zur Auswahl standen ein Vergleich zwischen postmoderner Lyrik und Roman, genauer dem Gedicht "Unterwegs im Nebel" von Jan Wagner aus dem Jahr 2001 mit einem Textauszug aus Max Frischs "Homo Faber", der Vergleich des humoristischen Dramas "Leonce und Lena" von Georg Büchner mit einem frei wählbaren Literaturstück, die Analyse eines Artikels aus der SZ von Gustav Seibt zur öffentlichen Meinungsbildung in den Medien und das Verfassen eines argumentierenden Textes anhand verschiedener Materialien, wobei zwischen einer Problemerörterung und dem Schreiben eines Essays gewählt werden konnte.
Am Eschenbacher treten die meisten Schüler das Abitur an (80), gefolgt vom AGW und dem Kepler-Gymnasium (jeweils 69), dem Elly-Heus-Gymnasium (52) und dem Gymnasium Neustadt (41).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.