Weiden in der Oberpfalz
08.01.2023 - 12:14 Uhr

"Dinner for One" mal zwei bei der Kulturbühne Weiden

Der Sketch für die Ewigkeit überzeugt auch auf der Theaterbühne – in Weiden sogar zweimal an einem Abend. Am Ende wird sogar das Geheimnis um die toten Gäste gelüftet.

Am Silvester-Tag lief der populärste Sketch im deutschen Fernsehen auf allen Kanälen rauf und runter. Und dennoch begab sich einige Tage später eine stattliche Anzahl von Besuchern in die Max-Reger-Halle, wo die Kulturbühne Weiden ebenfalls „Dinner for One“ servierte. Doch es war ein besonderes Angebot: Zum einen war die Bühne nicht nur Bühne, sondern auch Zuschauerraum, zum anderen kam „Dinner for One“ gleich doppelt daher.

Los ging es mit dem bekannten Sketch um Butler James und den 90. Geburtstag von Miss Sophie: Mit einer gehörigen Portion Nostalgie und Schwarz-Weiß-Ästhetik sorgte das Kölner Filmtheater Lange & Leder mit seinen Schauspielern Joeri Burger, Saskia Leder und Kirsten A. Lange für ein amüsantes und kurzweiliges Wiedersehen auch mit Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom – inklusive der zahlreichen Stolpersequenzen und des nicht auslöschbaren Mottos „The same procedure as every year, James!“.

Auf eine andere Weise gab es den Sketch im zweiten Teil des Abends – nämlich als musikalische Krimi-Show mit dem Titel „Dinner for One – Was geschah wirklich?“ Travestie-Star Megy B (alias Marc Rudolf) und Henry Nandzik wollten hinter das Geheimnis kommen, was mit den vier fiktiven Gästen von Miss Sophie wirklich geschehen ist.

Eingebettet war darin natürlich der Original-Sketch (in deutscher Sprache), aber es ging auch mit vielen Musikrevue-Nummern äußerst abwechslungsreich und lebendig zu. Ein turbulentes Experiment der Berliner "One and Only Show", das beim Publikum bestens ankam und schließlich endlich das Geheimnis der toten Gäste und – ganz nebenbei – auch des Tigerfells lüftete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.