Weiden in der Oberpfalz
30.06.2023 - 12:45 Uhr

Von Disney bis Abba: Sommerkonzert am Kepler-Gymnasium quer durch Musikgenres

Es war ein Parcoursritt durch sämtliche musikalische Stilrichtungen. Beim ersten Sommerkonzert des Kepler-Gymnasiums Weiden präsentieren die Schülerinnen und Schüler eine bunte Mischung aus Pop, Musical-Klängen bis hin zu Klassik.

"Supercalifragilisticexpialigetisch". Einen derartigen Zungenbrecher muss man erst mal unbeschadet über die Lippen bringen. Die Mädchen vom Unterstufenchor meisterten diese Hürde. Stefan Schultes hatte den Mary-Poppins-Song mit ihnen einstudiert. Diesen und andere Zeichentrick-Klassiker auch, von "Probier's mal mit Gemütlichkeit" bis zum "Löffelchen voll Zucker". Mit einem musikalischen Potpourri aus Disney-Film-Musik begann denn auch am Donnerstag das kurzweilige Sommerkonzert-Programm in der Aula des Kepler-Gymnasiums.

Am Kepler war man in diesem Jahr vom Frühjahrskonzert erstmalig auf einen sommerlichen musikalischen Blumenstrauß umgestiegen. "Ich sehe, dass war eine gute Wahl gewesen", unterstrich Schulleiterin Sigrid Bloch. Sie versprach den vielen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm und sollte mit ihrer Einschätzung Recht behalten. Richtig lagen auch die Programmgestalter. Der Abend war abwechslungsreich: Es gab vokale und instrumentale Beiträge großer und kleiner Ensembles, aber auch Solistinnen und Solisten aus beinahe allen Jahrgangsstufen.

Klangschön und einfühlend leitete die Zehntklässlerin Nicoletta Isaak auf der Geige mit dem "Allegretto über G-E-D-G-E" von Disney über in den klassischen Teil. Ihr folgten Hornistin Margaretha Graml (Q12) mit "Abendsegen" und Eliška Jonášová (8c), die auf der Blockflöte eine Sonate C-Dur spielte. Für einen krassen Stimmungsumschwung sorgte im Anschluss das gemischte Ensemble unter Stabführung von Christoph Pausch mit Stücken wie "Fiesta", "Lass mich nicht los" und "Game of Thrones".

Das Publikum lauschte hinterher zwei Klavierstücken. Dimitry Blinov (6d) interpretierte "S.O.S" von Abba und Joël Wald (Q12) "Welcome to Jurassic Park" aus der Feder von John Williams. Der Abiturient begleitete auch Sängerin Tamara Barnowski (10c) bei ihrem Vortrag "Let her go". Mit dem Leonard-Bernstein-Musical "Westside Story" befasste sich eingehend der Gemischte Chor unter Leitung von Stefan Schultes. Peter Königs Kepler Big Band beendete das aufregende Konzert mit so wundervollen Stücken, wie Kurt Weills "Make the Knife" oder Lady Gagas "Shallow".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.