Kaiser hatte im Vorjahr den Lehrgang absolviert. Vor der Verleihung erinnerte er an die Geschichte, dass heuer das Deutsche Sportabzeichen 107 Jahre alt ist und in dieser Zeit viele Reformen erlebte. 2013 zum 100-jährigen Jubiläum gab es die bedeutendste Reform mit der Einführung der beiden Altersklassen für Kinder und die Erweiterung der Altersklasse bis zum 90. Lebensjahr.
DJK-Vorsitzender Reinhold Wildenauer dankte den Sportlern, die bis aus Bärnau oder Kirchenthumbach zur Verleihung kamen. Erstmals gab es auch Ehrungen für sportliche Familien. So überreichte Kaiser die Nadeln in Gold an Ferdinand, Annemarie, Sebastian und Daniela Beierl. Familie Schieder aus Pirk war mit Hannah, Sarah und Andrea Schieder mit Goldleistungen dabei, ebenso Lea, Alina und Timo Kreuzer. Wenn das Kind an den Start ging, waren oft die Mütter auch bereit, mitzumachen: Sabine und Gustav Bäumler, Lisa und Liane Heinze und Petra und Quirin Kaltenbacher. Die Jüngste war Hanna Simon mit sieben Jahren mit der Silberwertung und die älteste Starterin Marianne Stemmer, sie hat bereits 40 Mal das Gold-Abzeichen abgelegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.