Das neue Bühnenstück „Nonstop Nonnen“ der Theatergruppe „D’Lustigen Konrader“ steht. Ab Ende April wird gespielt, die Texte sind verteilt. Dieses Stück sei diesmal für Damen gemacht, es spielten auch nur zwei Männer mit. Aber ganz ohne sie geht es dennoch nicht. Denn: Sie müssen tanzen. Vor dem Stück gibt es Zumba-Tanz, und da sollten auch Männer mitmachen.
Beim Amateurtheater zeigt sich die lokale und regionale Verbundenheit mit dem Publikum. „Uns gelang es, durch die Nähe zum Zuschauer die unterhaltsame Funktionalität zu erfüllen“, sagte Vorsitzender Heiner Balk in der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus St. Markus. Jedoch: Es hätte ein ganz normales Theaterjahr werden können. In seinem Rückblick sprach er von drei geplanten Theaterstücken.
Seit 30 Jahren gibt es das Kindertheater. Das arbeitsreiche Jahr schloss mit der Aufführung „Rumpelstilzchen“. Robert Stahl vom Jugendausschuss erinnerte an das Jubiläum mit dem tollen Engagement der 23 Kinder und Jugendlichen, die das „Rumpelstilzchen“ hüpfen ließen. „Die Kleinen gehören in die Schar der Konrader. Wir planen auch wieder ein Stück“, sagte Stahl. Die Kinder spielten zuvor auch das Märchen „Aschenputtel“ in zwei ausverkauften Vorstellungen. Gleichzeitig begannen die Proben für „Die Gelder rauschen“. Durch einen Todesfall in der Familie konnte Stefan Malzer die Rolle nicht aufnehmen. In der Kürze der Zeit konnte die Hauptrolle nicht umbesetzt werden. Das Stück wurde in den Herbst verschoben.
„In der Zwischenzeit begannen wir, den Kleiderfundus aufzuräumen. Wir bezogen auch neue Lagerräume für die Requisiten“, so Balk. Zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Schell war hier Motor der Planung, des Umbaus und der Fast-Fertigstellung in einem Detag-Gebäude. Das sei viel Arbeit gewesen, die Kasse wurde wenig belastet. Dann konnten endlich „Die Gelder rauschen“ – mit Erfolg.
Regisseurin Sonja Balk stellte die Spieler des neuen Stücks vor. Die Premiere ist für den 27. April geplant. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 16. Februar über www.lustigekonrader.de. Dagmar Röckl verlas ihren positiven Kassenbericht letztmalig. 208 Mitglieder, davon 18 Kinder, zählt der Verein. Bei der Neuwahl nahm Vorsitzender Heiner Balk das Amt wieder an. Stellvertreter bleibt Karl-Heinz Schell. Die Protokolle schreibt Heidi Holzer, unterstützt von Ulrike Troppmann. Als neuer Kassier nimmt Lars Rustler sein Amt auf. Uschi Röckl ist seine Stellvertreterin. Lobende Worte sprachen in ihren Grußworten Gabi Laurich (SPD), Hans Blum (CSU), Reinhold Wildenauer (FDP) und vom Heimatring Heinrich Vierling.
Ehrungen bei den "Lustigen Konradern"
Für 40 Jahre Treue erhielt Hans Maier die Goldnadel des Vereins sowie die Urkunde und das Goldabzeichen des VBAT und des BDAT. Das Silberabzeichen ging für 25 Jahre an Kristin Balk-Geigl, Angelika Buchner, Klaus Hofmann, Thomas Kiefer, Silvia Lang, Alexandra Lukas, Simone Walter und Sabine Zenger. Für zehn Jahre erhielten die Bronzenadel Hans Blum, Ute Brombeer, Erland Franke, Waltraud Franke, Albert Köppl, Birgit Meier, Heidrun Neudecker, Alexandra, Dagmar und Uschi Röckl, Fini Schmidt und Torsten Schwanke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.