Weiden in der Oberpfalz
10.12.2018 - 18:55 Uhr

D'lustigen Konrader spielen für Kinder "Rumpelstilzchen"

Der Vorhang für ein Kinderstück der "Lustigen Konrader" aus Weiden hebt sich wieder. Zum 30. Bühnenjubiläum des Kindertheaters zeigen die jungen Schauspieler zwei Mal "Rumpelstilzchen" in der Neustädter Stadthalle. Noch gibt's Karten.

„Heute back’ ich, morgen brau’ ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind“ – und nebenbei unterhält „Rumpelstilzchen“ als Jubiläumsstück der Kinder- und Jugendgruppe der „Lustigen Konrader“ an zwei Tagen das Publikum in der Neustädter Stadthalle. Bild: "D'Lustigen Konrader"
„Heute back’ ich, morgen brau’ ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind“ – und nebenbei unterhält „Rumpelstilzchen“ als Jubiläumsstück der Kinder- und Jugendgruppe der „Lustigen Konrader“ an zwei Tagen das Publikum in der Neustädter Stadthalle.

Es war einmal ... zum Beispiel die Kinder- und Jugendgruppe der "Lustigen Konrader", die genau vor 30 Jahren ihr erstes Kindertheater auf die Bühne gezaubert hat. Am 15. und 16. Dezember ist es in diesem Jahr so weit: Der Vorhang hebt sich wieder. Angesichts des Bühnenjubiläums für einen echten Klassiker unter den Märchen. Die Laienschauspieler zeigen in der Stadthalle Neustadt das Stück der Brüder Grimm: "Rumpelstilzchen".

"Heute back' ich, morgen brau' ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind, ach wie gut das niemand weiß, dass ich ...", ja wie gleich nochmal heiß? Die "Lustigen Konrader" zeigen das Märchen in einer Fassung von Birgit Hein. Knapp 30 spielen mit. Die jungen Schauspieler bis 17 werden von zwei Erwachsenen (19 und 43 Jahre) unterstützt.

Seit 1988 spielen die Jüngsten der "Konrader" Märchen und andere Kinderbuch-Dauerbrenner. Mann der ersten Stunde ist Heiner Balk, der auch jetzt noch voll hinter dem Kindertheater steht. Unterstützt wird er seit Jahren von Robert Stahl, der 1988 in "Frau Holle" den Apfelbaum gab. Auch Elisabeth Lang, die 2008 im "Dschungelbuch" den Mowgli spielte, kümmert sich als Mitverantwortliche um die Jugendarbeit der "Konrader". Viele andere Darsteller, die in den Märchen ihre ersten Bühnenerfahrungen sammelten und längst dem jugendlichen Alter entwachsen sind, sind heute noch Mitglieder im Theaterverein. Sie haben ihren Einsatz dann im Frühjahrsstück.

In den letzten Jahren haben viele Kinder die Gelegenheit genutzt, bei den "Konradern" auf den "Brettern, die die Welt bedeuten" zu stehen. Sie kommen zwischenzeitlich vom Hammerweg, aus Altenstadt, Pirk, Irchenrieth und Neudorf.

Viele Kindergärten haben sich bereits für die Vorstellungen angemeldet. Am vergangenen Samstag war bei Beate Stock (Oberpfälzer Kleidertruhe) in Vohenstrauß Kostümprobe. 26 Darsteller wurden mit wunderschönen Kostümen ausgestattet. Wer wissen will, wie das alles auf der Bühne wirkt, kann Karten kaufen. Im Vorverkauf kosten sie 8 Euro. Es gibt sie unter www.konrader.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.