Aus dem Garten einer Familie dort dürfen städtische Mitarbeiter am Donnerstagmorgen die stattliche Korea-Tanne fällen, um sie zum Neuen Rathaus zu transportieren und zu schmücken. Und damit beginnt er erst, der Christbaumtag, wie die Stadt den Donnerstag in einer Pressemitteilung nennt.
Denn Baum Nummer zwei, eine serbische Fichte aus Weiden-Ost, soll ab Donnerstag die Freitreppe des Alten Rathauses zieren - sofern das Gerüst dort schon abgebaut ist. Eine Colorado-Tanne vom Pfreimter Weiher wird ab Donnerstag die Fußgängerzone zieren.
Bürger haben all diese Bäume angeboten, die Mitarbeiter der städtischen Forstabteilung sie ausgesucht. Zur Säge greifen die Forstwirte Markus Bächer und Robert Ertl. Obendrein helfen die Freiwilligen Feuerwehrler und die Mitarbeiter des Bauhofs, die Beleuchtung anzubringen, die rechtzeitig zum verkaufsoffenen Kathreinsonntag am 25. November leuchten soll. Kranarbeiten und den Transport übernimmt laut Stadt wie jedes Jahr eine Weidener Firma.
Wann die Weihnachtsauswüchse enden, steht auch schon fest: Am 7. Januar, nach dem Dreikönigstag, werden die Bäume im Stadtgebiet wieder abgebaut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.