Beim Treffen der Mitgliedsvereine der Dorfgemeinschaft Neunkirchen im katholischen Pfarrheim bilanzierten die Vorsitzenden unter anderem das 4. Dorffest, das ein großer Erfolg gewesen sei. „Die Vereine gaben ihr Bestes, so fiel der Erlös hoch aus. Ein Teil davon wird an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet, und der größere Teil wird angespart, um Anschaffungen zu machen, die allen Vereinen zu Gute kommen“, sagte Vorsitzende Renate Jahreis.
Weiter bestätigte sie, dass die Stadtverwaltung die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmessgeräten zugestimmt habe. Die Geräte wurden mithilfe von Spenden finanziert, so dass das Vereinsvermögen nicht in Anspruch genommen wird. Die Standorte werden beim Kindergarten und bei der Ortseinfahrt aus Richtung Brandweiher sein. Das Kriegerdenkmal wird von der Stadtgärtnerei neu gestaltet. Noch ist es nicht so weit: Die Bürger warteten darauf, dass Oberbürgermeister Jens Meyer sein Versprechen vom Dorffest einlöse, hieß es in der Versammlung.
Über das Ergebnis der ersten Maßnahme der Dorferneuerung, die Umgestaltung der Bgm.-Bärnklau-Straße, informiert die Stadtverwaltung Anfang nächsten Jahres. Baudezernent Oliver Seidel sei davon überzeugt, dass die Umgestaltung gelingen werde. Neunkirchen sei im Programm Städtebauförderung eingebunden, die Regierung der Oberpfalz bewilligte Fördergeld unter der Bedingung, dass auch Maßnahmen folgen.
Als Dankeschön an die Unterstützer aus Reihen der Mitgliedsvereine steigt ein Helferfest am 12. November um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Neunkirchen. Die Vorsitzenden der Vereine zeigten sich begeistert von der Planung des Adventsmarktes 2023. Alle hoffen dass dieser stattfindet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.