Weiden in der Oberpfalz
06.07.2018 - 14:40 Uhr

Drei kommen, einer geht

Das gab es seit Jahren nicht mehr. Für den Vorstand des Stadtmarketing-Vereins gibt es mehr Bewerber als Plätze. Einer muss also gehen. Der Verein plant viele Zukunftsprojekte, etwa ein digitales Gutschein-System.

Den Vorstand stimmen die Mitglieder noch mit Handzeichen ab, da es keine anderen Bewerber gibt. Die Wahl der Beisitzer dann erfolgt geheim. Luber, Beate-Josefine
Den Vorstand stimmen die Mitglieder noch mit Handzeichen ab, da es keine anderen Bewerber gibt. Die Wahl der Beisitzer dann erfolgt geheim.

177 Mitglieder wählten wie alle zwei Jahre einen 13-köpfigen Vorstand. Obwohl sich zwei Beiräte aus zeitlichen Gründen verabschiedeten, Konrad Meier von Samhammer und Juwelier Jussuf Kabakulak, kam es trotzdem zur geheimen Wahl. Denn gleich drei Neue ließen sich auf die Liste setzen: Goldschmied Stefan Gruhle, Jürgen Frischholz von Apollo-Optik und Dieter Weiss vom gleichnamigen Schuhhaus. Sie alle kamen in den Beirat. Rechtsanwalt Rouven Colbartz bekam die wenigsten Stimmen, nahm seinen Ausstieg jedoch sportlich.

Mit diesem neuen Team plant Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker viele Projekte, etwa das traditionelle "Weiden träumt" am Freitag, 20. Juli, das hartem Konkurrenzkampf ausgesetzt sei. Stelzenläufer-Trupps sollen das Fest attraktiver machen. "Außerdem sind sie ganz leise", betont Schild-Janker und reagiert damit auf die Beschwerden von Ursula Pöllmann-Macha, deren Juwelier-Geschäft am Bürgerfest zu stark beschallt wird.

Christina Oertel von der Wirtschaftsförderung der Stadt berichtet von geplanten Aktivitäten wie einer neuen Stadt-Homepage, Hinweis-Schildern auf die Stadt an der Autobahn und einem Gutschein-System. Bei dem letzten Punkt hakt besonders der Chef des Einzelhandelsverbands Tobias Sonna nach, dem das Projekt nicht schnell genug vorangeht. "Wir werden immer wieder vertröstet", betont er und wünscht sich "nicht wieder eine neue App-Funktion, die vom Kunden nicht angenommen wird". Oertel und Schild-Janker verweisen auf Ideen zusammen mit der Sparkasse, die sich jedoch auch auf eine Handy-App verknüpft mit einem Bezahl-System beziehen. OB Kurt Seggewiß unterstützt den Vorstoß: "Amerikaner zahlen nicht Bar und kauft keine Gutscheine." Auch die Zahl der "Bargeld-Menschen" aus Deutschland und Tschechien nehme immer mehr ab.

Sonna erinnert auch an das Versprechen der NOC-Betreiber, die Altstadt in ihrem Marketing-Konzept zu bewerben. Auch hier sei auf der Homepage noch nichts passiert. "Das muss vor der Eröffnung geschehen, nicht drei Monate danach", sagt Sonna. Schild-Janker verweist auf aktuelle Gespräche.

Zu der Baustellensituation des NOC erklärte Seggewiß, dass das in Regensburg und München auch nicht anders sei und stellte fest: "Ich kann die Kräne auch nicht wegzaubern."



Info:

"Weiden, ich moch de"

Ein neues Event taucht im Kalender des Stadtmarketings auf. "Weiden, ich moch de - Freunde feiern" am 22. September will die Partnerstädte und die internationale Freundschaft feiern. Die Vielfalt der Nationen soll sich im Kulinarischen, im Warenangebot und im Bühnenprogramm niederschlagen.

Der Vorstand des Vereins Stadtmarketing hat sich erneuert. Neu mit dabei sind: Stefan Gruhle (hinten rechts), Dieter Weiss (hinten, Dritter von links) und Jürgen Frischholz (Mitte, links). Luber, Beate-Josefine
Der Vorstand des Vereins Stadtmarketing hat sich erneuert. Neu mit dabei sind: Stefan Gruhle (hinten rechts), Dieter Weiss (hinten, Dritter von links) und Jürgen Frischholz (Mitte, links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.