Weiden in der Oberpfalz
18.09.2020 - 15:42 Uhr

Drei Verletzte nach Unfall auf der A93 bei Weiden

Bei einem Unfall auf der A93 werden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei nennt eine Ursache für die ingesamt zwei Karambolagen: zu geringer Abstand.

Stillstand auf der A93 bei Weiden. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Bild: Gabi Schönberger
Stillstand auf der A93 bei Weiden. Die Feuerwehr ist im Einsatz.

Bei einem doppelten Auffahrunfall sind auf der Autobahn A93 bei Weiden am Freitag drei Menschen verletzt worden. Wie die Verkehrspolizei mitteilt, musste kurz nach 13 Uhr ein Autofahrer in Richtung Hof zwischen den Anschlussstellen Weiden-West und Weiden-Nord seinen Skoda stark abbremsen. Der Fahrer eines nachfolgenden Kia tat dies auch. "Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes" wich er dabei aber noch aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Das gelang nur teilweise. Die Fahrzeuge berührten sich. Immerhin konnte der Fahrer sein Auto auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Er blieb laut Polizei unverletzt.

Weiden in der Oberpfalz18.09.2020

Weniger glimpflich ging es für einen weiteren nachfolgenden Toyota-Fahrer aus. Er konnte seinen Wagen ebenfalls nicht mehr abbremsen. Die Polizei nennt auch hier zu geringen Abstand als Grund. Das Fahrzeug fuhr von hinten in den Skoda. Bei dem Zusammenstoß wurde sowohl der Toyota-Fahrer als auch der Fahrer im Skoda verletzt, dessen Beifahrerin zudem mittelschwer. Auf der Autobahn waren fünf Rettungsfahrzeuge, zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Die Feuerwehren aus Weiden und Altenstadt/WN sicherten die Unfallstelle und reinigten die Autobahn von Trümmern und ausgelaufenen Schmierstoffen. Die Autobahn blieb bis gegen 14.45 Uhr in nördlicher Richtung gesperrt. Die Polizei gibt den Gesamtschaden an den Fahrzeugen mit etwa 35000 Euro an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.