Weiden in der Oberpfalz
11.08.2024 - 11:47 Uhr

Drohnen, Erste Hilfe für Hunde und Aerialyoga: VHS Weiden-Neustadt stellt neues Kursangebot vor

Mit über 550 Kursen startet die Volkshochschule Weiden-Neustadt ins neue Semester. Erstmals gibt es einen Drohnenflug-Kurs sowie eine Erste-Hilfe-Schulung für Hundehalter. Zudem steht noch eine weitere große Neuerung an.

Ob Fotografieren, Sprachen lernen oder Yoga: Volkshochschulen bieten ein breites Kursangebot. Die VHS Weiden-Neustadt hat jetzt ihr Angebot bis zum Jahresende bekannt gegeben. Über 550 Kurse sind es schon. „Weitere können im Laufe des Jahres noch dazukommen“, erklärt Johanna Senft, Marketingleiterin der VHS. Darunter finden sich Klassiker wie „Arbeiten mit Ton“, „Pilates“, „Schweißen“ oder das im letzten Jahr eingeführte „Aerialyoga“. Aber auch komplett neue Kurse haben die Fachbereichsleiter organisiert.

Ein Höhepunkt wartet bereits am 18. September auf die Schüler. Im neuen Kurs „Rund um den Drohnenflug“ gibt es alle Infos zu Sicherheit, Notfallszenarien und Funktionsweise einer Drohne, die angehende Hobbypiloten wissen müssen. Nicht zu kurz kommt dabei die Praxis: „An der Wurzer O'Schnitt-Halle finden Übungsflüge statt, und die Teilnehmer können sich ausprobieren“, erzählt Katharina Eichstätt, Fachbereichsleiterin der Werkstätten. Mit Dozent Roland Ried hat die VHS jedenfalls einen erfahrenen Experten an Bord. Über 200 Piloten hat er bereits ausgebildet, unter anderem auch bei der Bayerischen Polizei.

Schnelle Hilfe für Bello

Weniger luftig, dafür umso tierischer wird der Folgemonat. Am 12. Okotber kommt Tierarzt Dr. Hubert Reindl aus Moosbach in die VHS-Halle. Mit dabei ist sein Deutsch-Kurzhaar Artus. Im neuen „Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter“ klärt Reindl viele Fragen rund um den Hund. Zusätzlich gibt er Tipps, wie man zu Hause bei Insektenstichen, Durchfall, Erbrechen, Augen- und Ohrenproblemen schnell helfen kann. Dass die Volkshochschule den Kurs überhaupt im Angebot hat, sei eine Besonderheit. „So etwas gibt es in unserer Region so gut wie gar nicht“, meint Stefanie Freitag, Fachbereichsleiterin für Gesundheit und Fitness.

Neben den Kursen erwartet die Schüler eine weitere Neuerung im anstehenden Semester: Das Gebäude der Volkshochschule wird verschönert. Das heißt in diesem Fall: neuer Anstrich für Decke und Wände sowie modernere Lampen. Hinzu kommt ein neues Licht- und Wegeleitsystem, das an die typischen VHS-Farben angelehnt ist. „Schüler sollen so schneller in den richtigen Fachbereich finden“, erklärt Senft. Es handelt sich um die erste größere Renovierung im Haus seit dem Einzug vor 10 Jahren. Was das kostet, will auch auf Nachfrage keiner beantworten.

Komplizierter Denkmalschutz

Ganz unproblematisch laufen die Verschönerungsarbeiten allerdings nicht ab. Besonders der Denkmalschutz spielt eine entscheidende Rolle. „Wir können Stromkabel nicht so verlegen, wie wir wollen, weil das Haus denkmalgeschützt ist“, erklärt Marketingleiterin Senft. Auch bei der neuen Beleuchtung müsse aufgepasst werden. Auf der gegenüberliegenden Straße befinden sich das Internationale Keramikmuseum und die Regionalbibliothek – beides ebenfalls denkmalgeschützt. Werden diese durch die neuen bunten Lichter angestrahlt, gibt es Ärger. Senft bleibt dennoch optimistisch: „Alles gut machbar, bis Ende September werden wir fertig.“

Was sich nicht so leicht ändern lässt wie das Schulgebäude: der Mangel an Dozenten. Bereits seit längerer Zeit sei es für bestimmte Fachbereiche schwierig, neue Lehrkräfte zu bekommen. Besonders die handwerklichen Bereiche stechen hier heraus. Zwar habe sich die Situation im Allgemeinen im letzten Jahr etwas beruhigt, im Gesundheits- und Sportbereich sogar verbessert, für die Werkstätten und die Küche sei es aber weiterhin „sehr schwer, jemanden zu finden“, weiß Senft. Nach Ansicht von Dagmar Bock, Fachbereichsleiterin für Beruf und Persönlichkeit, liegt das daran, dass viele in ihrem Beruf schon stark eingespannt seien. „Dann noch etwas zusätzlich zu machen, ist eben schwer.“

Das neue VHS-Magazin liegt am 31. August dem Neuen Tag bei. Eine Online-Version gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule unter vhs-weiden-neustadt.de. Dort können Kurse letztendlich auch gebucht werden. Eine andere Möglichkeit, sich für Kurse anzumelden, besteht bis zum Ende der Umbaumaßnahmen nicht.

Hintergrund:

Die nächsten Kurse an der VHS:

  • Am 23. August: Als der Vulkan noch rauchte" - Der Parkstein geologisch und historisch
  • Am 27. August: Klassisches Ballett - Workshop
  • Am 3. September: Balkonkraftwerke (mini Photovoltaik)
  • Am 3. Septemberg: Recht für Gründer:innen
  • Am 7. September: Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke - eine Wanderung
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz15.02.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.