Weiden in der Oberpfalz
03.04.2019 - 10:37 Uhr

Dunkellesung im Neue Welt Kino

"Geschichten erleben mit allen Sinnen" – unter diesem Motto stand die diesjährige Leseförderaktion der Regionalbibliothek Weiden. Am Montagnachmittag ging sie mit einer Dunkellesung für Schüler im Neue Welt Kino zu Ende.

Mit bunten Leuchtbändern messen die Grundschüler die "Geisteraktivität" im dunklen Neue Welt Kino. Bild: Gabi Schönberger
Mit bunten Leuchtbändern messen die Grundschüler die "Geisteraktivität" im dunklen Neue Welt Kino.

(pmen) Den Auftakt zur Veranstaltung gestaltete der Chor der Weidener Pestalozzi-Mittelschule. Mit den Worten "Hallo Regibert, du bist es wirklich wert" begrüßte er das Maskottchen der Regionalbibliothek Weiden. Die Leseraupe konnte durch das Engagement der Schüler von dem 57 Meter hohen Turm der St. Michaelskirche gerettet werden. Mit 14.901 Büchern lasen sich die Schüler 147,71 Meter in die Höhe und erreichten so locker die Raupe. Ruth Neumann, die Zuständige für die Kinder- und Jugendbibliothek, zeigte sich überwältigt von dem positiven Echo. Als Dankeschön lud sie die Grundschüler und Fünft- und Sechstklässler der Mittelschulen am Montag zu einer Abschlussveranstaltung ein.

Ausgestattet mit bunten Leuchtbändchen zur "Messung von Geisteraktivität", erwartete die rund 300 Schüler eine ganz besondere Lesung: im Dunkeln. Lediglich im Schein seiner Leselampe las Autor Frank Maria Reifenberg aus seinem Kinderroman "House of Ghosts. Das verflixte Vermächtnis" vor, bis plötzlich das Licht erlosch. Die Lesung wurde allerdings fortgesetzt. Wie? Das fragten sich auch die Schüler. Reifenberg übergab an Heiko Kunert. Kunert ist blind. Der Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg möchte mit seinen Lesungen auch auf die Inklusion von blinden Menschen aufmerksam machen, denn Bücher in Blindenschrift seien selten.

Ein Gewinnspiel rundete die Veranstaltung ab. Türmer und Mesner der St. Michaelskirche Christian Stahl zog als Glücksfee zwei Gewinner-Schulen aus dem Lostopf. Über die Möglichkeit den Kirchturm zu besteigen und dort eine Lesung zu bekommen, freuten sich die Pirker Grundschüler. Die Schüler der Weidener Gerhardinger-Grundschule gewannen einen Leseabend in der Regionalbibliothek. Popcorn und Autogramme der Autoren gab es im Anschluss für alle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.