Weiden in der Oberpfalz
13.10.2019 - 17:22 Uhr

Ehepaare mit viel Grund zu jubeln

Die katholische Gemeinde St. Elisabeth feiert ihre Jubelpaare mit einem feierlichen Gottesdienst.

Die Ehepaare versammeln sich nach dem gemeinsamen Jubelgottesdienst an den Stufen zur Kirche. Vorne in der Mitte stehen die Paare, die 60 Jahre verheiratet sind. Bild: R. Kreuzer
Die Ehepaare versammeln sich nach dem gemeinsamen Jubelgottesdienst an den Stufen zur Kirche. Vorne in der Mitte stehen die Paare, die 60 Jahre verheiratet sind.

Im Dankgottesdienst stellte Pfarrvikar Celestine Joseph Thazhuppil die Frage: Wo sind all diese Jahre geblieben? Wie hat nach so vielen Jahren die Ehe gehalten? Er begrüßte die Paare und sagte: „Es ist keine Frage des menschlichen Willens und auch keine bloße Glückssache, es ist eine besondere Gnade, dass Gott bis heute alle das erleben durften, wie das damalige Ja-Wort zur Brücke wurde, die alle diese Jahre überspannt“.

Besonders herauszuheben waren die elf Paare, die 60 Jahre verheiratet sind. Weiter waren noch 21 Paare anwesend. Sieben Paare sind 55 Jahre, zehn Paare 50 Jahre, drei sind 40 Jahre verheiratet und ein Paar feiert die silberne Hochzeit.

Sicher war die Beziehung getragen von gemeinsamen Zielen, die aktiv verfolgt wurden. Sicher entdecken einige Paare bei der Rückschau die verborgene Lebensspur Gottes. Etwa die Gründung einer Familie, geschenktes Leben und das Schaffen von Zielen im Leben. Vieles hat sich eingespielt, aber auch die reife Liebe muss gepflegt werden mit Aufmerksamkeit, Höflichkeit, Gesprächen. „Ich will mit dir alt und älter werden“, sagt der Pfarrvikar.

Nach dem Gottesdienst segnete der Geistliche jedes einzelne Paar an den Stufen des Altares. Musikalisch begleitete Alfred Kreuzer an der Orgel. Im Pfarrsaal hatte Gemeindereferentin Waltraud Dobmann die Paare zu einer Kaffeetafel eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.