Weiden in der Oberpfalz
27.07.2022 - 13:53 Uhr

Ehrung für die Besten bei den Steuerfachangestellten

Das sind die besten Absolventen unter den Steuerfachangestellten: (von links) Christina Bartmann, Luisa Dombrofsky, Katharina Hausmann, Katrin Pielmeier und Lorena Sporrer. Emilie Wiesnet konnte an der Feier nicht teilnehmen. Bild: Kurt Seibold/exb
Das sind die besten Absolventen unter den Steuerfachangestellten: (von links) Christina Bartmann, Luisa Dombrofsky, Katharina Hausmann, Katrin Pielmeier und Lorena Sporrer. Emilie Wiesnet konnte an der Feier nicht teilnehmen.

Die besten Prüfungsteilnehmer der Steuerfachangestelltenprüfung der Steuerberaterkammer Nürnberg kommen aus dem ländlichen Raum. Gleich 6 von 25 Auszubildenden, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung die Europa-Berufsschule Weiden besuchten, haben mit der Gesamtnote 1 abgeschlossen. Für diese herausragende Leistung in der Abschlussprüfung wurden Christina Bartmann aus Hagendorf/Waidhaus (Kanzlei Berata, Weiden), Luisa Dombrofsky aus Grub/Furth im Wald (Kanzlei Mühlbauer & Wagner, Weiden und Cham), Katharina Hausmann aus Wernberg-Köblitz (Kanzlei Treukontax, Nabburg), Katrin Pielmeier aus Weißenholz/Bad Kötzting (Kanzlei Mühlbauer & Wagner, Weiden und Cham), Lorena Sporrer aus Wiesau (Kanzlei KRP, Marktredwitz) und in Abwesenheit Emilie Wiesnet aus Kirchenthumbach (Steuerberater Hentzschel, Grafenwöhr) bei der Abschlussfeier in der Stadthalle Fürth mit einem Sachgeschenk geehrt.

Für ihr hervorragendes Ergebnis erhielt Christina Bartmann aus Hagendorf eine besondere Ehrung. Sie war mit der Gesamtnote 1,1 die beste Absolventin der Steuerberaterkammer Nürnberg und somit aller Prüfungsteilnehmer aus Unter-, Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz überhaupt. Dafür wurde sie mit einem Geldpreis der Stefan-Munkert-Stiftung ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.