Weiden in der Oberpfalz
18.12.2019 - 10:58 Uhr

Ehrungen beim Verband der Beamten der Bundeswehr

Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB) der Standortgruppe Nord-Oberpfalz wird auf erfolgreiche Anträge zurückgeblickt. Auch langjährige Mitglieder werden geehrt.

Beisitzer Bernd Brüssel, Seniorenbeauftragter Helmut Meier, Zweiter Vorsitzender Alfred Kick, Landesvorsitzender Lothar Breunig, Mitglied Otto Kreuzer - geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft, Ehrenvorsitzende Anna Maria Walter, Vorsitzender Standortgruppe Stephan Gollwitzer. Bild: Verband der Beamten der Bundeswehr
Beisitzer Bernd Brüssel, Seniorenbeauftragter Helmut Meier, Zweiter Vorsitzender Alfred Kick, Landesvorsitzender Lothar Breunig, Mitglied Otto Kreuzer - geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft, Ehrenvorsitzende Anna Maria Walter, Vorsitzender Standortgruppe Stephan Gollwitzer.

Vorsitzender Stephan Gollwitzer begrüßte die Mitglieder des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB) der Standortgruppe Nord-Oberpfalz zur Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier in der Bergwirtschaft in Amberg. Er berichtete von der Landesversammlung im Mai 2019 in Bad Reichenhall.

Dort habe auch die Standortgruppe Nord-Oberpfalz einige Anträge eingereicht. Es wurde gefordert, dass Vorgesetzte alle zwei Jahre von den Beschäftigten beurteilt werden sollten, natürlich mit Konsequenz auf Beförderung und Verwendung. Ebenso waren Stellenbündelungen und die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 39 Stunden sowie die abschlagfreie Pension mit 63 Jahren und 45 Beschäftigungsjahren auf der Liste. Alle Anträge der Standortgruppe fanden sowohl bei der Landesversammlung in Bad

Reichenhall als auch später beim Bundesvertretertag in Berlin Zustimmung, berichtete Gollwitzer.

Lothar Breunig, Vorsitzender vom Landesverband Bayern, berichtete vom Bundesvertretertag, der kürzlich in Berlin stattfand. Die Jahreshauptversammlung endete mit den Ehrungen für Otto Kreuzer (50 Jahre), Rudolf Haupt (40 Jahre) sowie Yvonne Bertram und Ramona Roderer (je 15 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.