Weiden in der Oberpfalz
24.06.2022 - 11:51 Uhr

Ehrungen bei der Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen

Die Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen um Vorsitzenden Albert Riedl (links) ehrt (vorne, von rechts) Heinz Kneisl, Heinrich Prölß und Andreas Weidner. Bild: R. Kreuzer
Die Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen um Vorsitzenden Albert Riedl (links) ehrt (vorne, von rechts) Heinz Kneisl, Heinrich Prölß und Andreas Weidner.

Die beiden vergangenen Jahre waren außergewöhnlich: Die Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen konnte nur die Königsfeier eingeschränkt abhalten. Rückblickend erinnerte Schützenmeister Albert Riedl, dass zur Königsfeier vier Könige proklamiert wurden, die Vereinsmeisterschaft war eingebunden. Die Zahl der Mitglieder sank leicht auf derzeit 71.

Sportleiterin Christine Poß nannte die Sieger und Könige namentlich, erwähnte, dass außer den scharfen Disziplinen der Gaumeisterschaft keine weiteren Wettbewerbe stattfanden. Auch der Rundenwettkampf musste gleich nach dem Start wieder abgebrochen werden. Er endete ohne Ergebnis. Es gab kein Pokalschießen, keine Stadtmeisterschaft, kein Gau- und kein Glaskugelschießen. Erfreulich sei, dass zwei Luftgewehr, eine Luftgewehr-Auflage und eine Luftpistolenmannschaft gemeldet wurden. Die monatlichen Wettkämpfe waren zwar kurz unterbrochen, konnten letztjährig mit Verzögerung aber beendet werden. Gut sei gewesen, dass im Sommer vorigen Jahres Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten bestanden haben.

Laut Bericht des Kassiers Günter Landgraf muss wegen ausgefallener Veranstaltungen mit einem kleinen Kassenfehlbetrag abgeschlossen werden. Grußworte überbrachten Stadtrat Alois Lukas und 2. Gauschützenmeister Karl Tusch. Sie dankten für den Fortbestand des Vereins in einer schwierigen Zeit.

Bei den Ehrungen erhielt Heinz Kneisl für 50 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde, Heinrich Prölß gar für 60 Jahre Treue. Andreas Weidner bekam für die Führung der Homepage des Vereins und der weiteren aktiven Mitarbeit im Verein die kleine goldene Verdienstnadel des Oberpfälzer Nordgaues mit Besitzurkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.