Weiden in der Oberpfalz
08.04.2022 - 14:37 Uhr

Eigentümerwechsel bei der Samhammer AG in Weiden

Bei der Samhammer AG in Weiden ist der Generationswechsel vollzogen worden. Zudem erschließt das Unternehmen neue Geschäftsfelder.

Thomas Hellerich und Annemarie Zink-Kunnert, Vorstände und Mehrheitsgesellschafter der Samhammer AG. Bild: Samhammer AG
Thomas Hellerich und Annemarie Zink-Kunnert, Vorstände und Mehrheitsgesellschafter der Samhammer AG.

Bei der Samhammer AG in Weiden hat es einem Wechsel in der Eigentümerstruktur gegeben. Die beiden Vorstände, Thomas Hellerich und Annemarie Zink-Kunnert, haben die Mehrheit an der Samhammer AG übernommen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Beide hatten bereits im Jahr 2019 die Leitung des Unternehmens von Gründer Norbert Samhammer. Er stand 31 Jahre an der Spitze. "Nun haben die beiden Vorstände auch die gesellschaftliche Mehrheit an der Samhammer AG übernommen."

Zuletzt hatte sich das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet. In den letzten drei Jahren haben wie "neue Märkte wie e-Health, Retail und Security erschlossen und sind dabei um 48 Prozent gewachsen", sagt Zink-Kunnert laut Mitteilung. Der Wachstumskurs solle fortgesetzt werden. "Mit unseren KI-basierten, digitalen Lösungen für Service Center und Geschäftsprozesse sind wir bestens aufgestellt", sagt Hellerich.

Joint-Venture mit Volksbanken Nordoberpfalz und Mitweida

"Bereits seit 2012 sind im Bereich KI tätig", erläutert Hellerich. Das sei am Anfang ein steiniger Weg gewesen. Durch die Gründung der zweiten KI-Tochterfirma, der Fingentia GmbH im Jahr 2021, hat sich das Unternehmen den Bereich Banken und Versicherungen erschlossen. Partner bei dem Joint-Venture im Bereich KI und Data Science sind die Volksbanken Nordoberpfalz und Mitwaida.

Das zurückliegende Jahr bezeichnet die Samhammer AG als "sehr erfolgreiches Jahr". Wachstumstreiber der vergangenen drei Jahre sei das Rollout Management mit der Installation und der Maintenance für elektronische Produkte in der Payment Industrie, in Filialen des Einzelhandels und der Telematik-Infrastruktur für das E-Rezept gewesen.

Eigene digitale Service-Plattformen

Die Kunden würden den herausragenden Service, die Verlässlichkeit und vor allem die hohe Geschwindigkeit in der Umsetzung schätzen, sagt Hellerich. Basis dafür seien die eigenen Werkzeuge, wie etwa die Wissenslogistik METIS.

Hellerich ist seit dem Jahr 2002 Vorstand. Seit 2019 ist er CEO und Mitgesellschafter, seit dem 2021 Hauptgesellschafter. Zink-Kunnert hatte 1993 bei der Computer Services Samhammer GmbH begonnen, aus der später die Samhammer AG entstand. Nach sie sieben Jahre als selbstständige Beraterin kehrte 2005 zu Samhammer zurück. Seit 2013 ist sie Vorständin, seit 2019 Mitgesellschafterin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.