Weiden in der Oberpfalz
03.10.2025 - 07:57 Uhr

Einheitsbuddeln schafft vier neue Bäume fürs Schätzlerbad Weiden

Matthias Loew und seine Helfer pflanzten am Donnerstag dank der Spendenbereitschaft der Sparkasse Oberpfalz Nord eine Baumhasel, eine Rotbuche, eine Sommer- und eine Winterlinde.

Nicht am Feiertag selbst, sondern schon am Donnerstagnachmittag griffen zahlreiche Helferinnen und Helfer im Schätzlerbad zum Spaten. Grund war das "Einheitsbuddeln", das heuer bereits zum sechsten Mal in Weiden stattfand. Die bundesweite Pflanzaktion wurde einst in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen: Jeder Mensch sollte am Tag der Deutschen Einheit einen Baum setzen: als lebendiges Symbol für Freiheit, Zusammenhalt und Zukunft.

Initiator Matthias Loew hatte den Termin auf Donnerstag verlegt. "Am Feiertag gibt es zu viele konkurrierende politische Termine", erklärte er. Oberbürgermeister Jens Meyer, der selbst am 3. Oktober die Partnerstadt Annaberg-Buchholz besuchte, dankte Loew vor Ort für dessen unermüdlichen Einsatz: "Die Wiedervereinigung ist ein entscheidendes Ereignis unserer Geschichte. Ein Baum steht für Wachstum, Beständigkeit und Verwurzelung. Für eine Symbolik, die wir gerade heute brauchen."

Unterstützt wurde die Aktion auch in diesem Jahr von der Sparkasse Oberpfalz Nord. Vorstandsmitglied Jens Michael Heine packte mit Stadtrat Gerald Bolleininger beim Einschlagen der Pflöcke an. "Wir sind überzeugt von dieser Idee und fördern sie nun schon im dritten Jahr", betonte Heine. Auch die beiden Stadträtinnen Gabriele Laurich und Sema Tasali-Stoll halfen kräftig mit.

Insgesamt vier Bäume fanden ihren neuen Platz im Schätzlerbad: eine Baumhasel, eine Rotbuche, eine Sommer- sowie eine Winterlinde. "Wir achten auf klimaresiliente Arten, die auch in 50 Jahren noch bestehen können", informierte Loew. Die Neuzugänge – zwischen drei und knapp vier Meter hoch – stammen aus einer regionalen Baumschule.

Dankbar zeigte sich auch Ilona Forster, Vorsitzende des Schwimmvereins. "Wir haben viel Altbestand, müssen aber regelmäßig Bäume fällen, sei es wegen Sturmschäden, Befalls oder Alter. Da ist es wichtig, dass nachgepflanzt wird. Vor allem für die Kinder am Spielplatz brauchen wir Schattenspender."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.