Von wegen barrierefrei. "Wenn ich den Bahnhof in Weiden sehe, tut mir das Herz weh", erzählte Harald Hammer, der Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) aus Regensburg am Samstag bei einer Jubilarehrung im Postkellersaal. "Andere haben das längst. Wir lassen uns nur immer vertrösten mit Hinblick auf den Ausbau der Elektrifizierung." Auf die habe man schon 1979 gehofft, als er zur Eisenbahn gekommen sei. Bis die Drähte zwischen Regensburg und Hof endlich gespannt seien, würden die Züge wohl längst mit Wasserstoff fahren.
"Wir kämpfen als EVG für den Erhalt der Deutschen Bahn AG. Wir wollen nicht, dass die Infrastruktur zerschlagen wird, sondern dass die als Gemeinwohlprojekt bei der Deutschen Bahn erhalten bleibt." Gleichzeitig sprach sich der Gewerkschaftsfunktionär schon allein aus klimatechnischen Gründen für eine Rückführung des Individualverkehrs zugunsten des öffentlichen Verkehrs aus. Ferner erinnerte Hammer an die Personalratswahlen im kommenden Jahr.
Gemeinsam mit dem Chef des Seniorenrats, Helmut Fastner, ehrte Hammer im Anschluss seiner Festrede die Jubilare. "Ihr seid die Grundpfeiler unserer Gewerkschaft", sagte er. Viele von ihnen seien eingetreten, als die Eisenbahnergewerkschaft noch GdeD oder Transnetz hieß. "Wir bedanken uns für eure Treue." Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Kieckhäfer und Max Reiser geehrt. Für 70 Jahre Johann Schmuck, Herbert Rebhan und und Richard Meier. Für 65 Jahre: Josef Döllinger, Dieter Faltenbacher, Helmut Fastner, Wilhelm Hofmann, Siegfried Kiendl, Max Krug, Karl Nagler, Karl Platzer, Willi Sambale, Konrad Schieder, Hermann Schwarz, Karl Schwarzmeier und Willi Würf.
Für 60 Jahre Karl-Heinz Auer, Johann Baierl, Franz Birner, Klaus Ebenschwanger, Johann Ertl, Erich Filchner, Josef Frischholz, Alfons Galli, Willi Götz, Xaver Haberkorn, Karsten Häring, Gottfried Hecht, Gustav Herbrecher, Johann Holzgartner, Rüdiger Hortig, Horst Hosemann, Egbert Kohl, Konrad Kraus, Siegfried Kreuzer, Arthur Neugirg, Harry Neumeier, Josef Richter, Dieter Rokosch, Alfred Schicker, Wilhelm Striegl, Werner Wild und Georg Wurzer.
Für 50 Jahre Dieter Woppmann, Friedwald Wittmann, Herbert Vielgut, Nordert Troidl, Erwin Strehl, Ernst Sindersberger, Werner Schmal, Wolfgang Peter, Reinhold Pausch, Reinhard Nowak, Herbert Nordgauer, Wolfgang Liermann, Wilhelm Landgraf, Herbert Landgraf, Josef Köllner, Wilhelm Klier, Horst Kleinschmidt, Gerhard Killinger, Oswald Judas, Horst Jäger, Harald Hilz, Wilhelm Hammer, Walter Feistel, Erich Dippl, Josef Bock, Johann Bauer, Herbert Baierl und Heinz Adam. Für 40 Jahre: Regina Bergler, Manfred Heinze, Bernhard Kastner, Sandra Keßler, Susanne Ruhland, Herbert Schaumberger, Klaus Bäumler, Markus Dreyer, Martin Ermer, Ludwig Exner, Reinhard Lang, Torsten Löskow, Franz Popp, Hans Spanl, Markus Stock und Siegfried Sturm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.