Der Bunte Kreis Nordoberpfalz (BKN) hat eine Spende von 3.000 Euro von Mitarbeitern des Eon-Konzerns erhalten. Diese Unterstützung stammt aus dem Restcent-Hilfsfonds des Unternehmens, einer konzerneigenen Einrichtung, die auf freiwilliger Basis Restcent-Beträge von Mitarbeitern einzieht. Diese Beträge liegen zwischen einem und 99 Cent, maximal 12 Euro pro Jahr. Ein Kuratorium entscheidet zweimal jährlich über die Verwendung des gesammelten Geldes, das der Konzern verdoppelt. Die Vorschläge für die Spendenempfänger kommen aus den regionalen Unternehmen.
Gemäß der Satzung des Restcent-Hilfsfonds soll die Arbeit mit kranken oder behinderten Kindern im Mittelpunkt stehen. Am Montag übergaben Bayernwerk-Mitarbeiter im Kundencenter in Weiden einen Scheck über 3.000 Euro an Anja Schricker und Grit Mediger vom Bunten Kreis. Das Bayernwerk ist eine 100-prozentige Tochter der Eon.
Ann-Marie Kals, eine Mitarbeiterin des Bayernwerks, hatte den Vorschlag eingereicht, an den BKN zu spenden. Informationen über die Nachsorgeeinrichtung erhielt sie von ihrer Freundin Lena Kleber, die als Kinderkrankenschwester auf der Entbindungsstation des Weidener Klinikums arbeitet. Lothar Haberzeth, Betriebsratsvorsitzender für Ostbayern, und sein Weidener Kollege Fabian Immler unterstützten die Idee von Anfang an.
Der Bunte Kreis Nordoberpfalz ist eine Nachsorgeeinrichtung, die als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Betreuung fungiert. Er ist an die Kinderklinik in Weiden angegliedert und begleitet Familien mit frühgeborenen, chronisch und schwerkranken Kindern, die spezielle Pflegeanforderungen haben, über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.