Weiden in der Oberpfalz
27.06.2024 - 10:19 Uhr

Erlös aus Kammerkonzert für Herzenswünsche

Bei einem Besuch in der Weidener Malteser Dienststelle überreicht Viola Schweinfurter den Erlös aus dem Kammerkonzert für den Herzenswunschkrankenwagen. Bild: Dieter Landgraf
Bei einem Besuch in der Weidener Malteser Dienststelle überreicht Viola Schweinfurter den Erlös aus dem Kammerkonzert für den Herzenswunschkrankenwagen.

Bei einem Besuch in der Dienststelle der Malteser in Weiden übergab die Organisatorin des Kammerkonzertes im GEO-Zentrum Windischeschenbach, Viola Schweinfurter, eine Spende über 217 Euro für den Malteser Herzenswunschkrankenwagen. Dies teilt die Weidener Malteser Dienststelle mit.

Im Beisein der Diözesangeschäftsführerin Michaela Hutzler, sowie des Geschäftsführers Dieter Landgraf, überreichte die Künstlerin auch im Namen ihrer Musikerkollegen, Michael Gareis und Stefanie Heinrich, den Erlös des Konzertes. Die Malteser bedankten sich bei Schweinfurter, die bereits im vergangenen Jahr in Premenreuth ein Konzert für den guten Zweck gegeben hatte und die jetzige Spende als Ergänzung zum vorherigen Konzert sah.

Eine großartige Sache, so Michaela Hutzler, die laut Mitteilung erklärte, was es mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen auf sich hat. Mit diesem ehrenamtlichen Dienst erfüllen die Malteser Schwerstkranken einen letzten Wunsch. So konnten im Landkreis Tirschenreuth, als auch in Weiden und dem Landkreis Neustadt, bereits verschiedene Wünsche erfüllt werden. Ziel ist es, diesen Dienst auch weiterhin durchführen zu können.

Wer einen Herzenswunsch erfüllen möchte, der findet alle wichtigen Informationen auf der Homepage der Malteser. Spenden können auch direkt auf das Spendenkonto der Malteser bei der PAX-Bank eG, IBAN DE79 3706 0120 1201 2186 55, BIC GENO-DED1PA7 unter dem Kennwort Herzenswunsch Weiden überwiesen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.