Weiden in der Oberpfalz
14.07.2021 - 12:00 Uhr

Erlös aus Stadtradel-Aktion: Witt-Gruppe spendet 32.000 Euro

Insgesamt 25.076 Kilometer waren die Weidener Witt-Mitarbeiter bei der Stadtradel-Aktion auf ihren Fahrrädern unterwegs. Davon profitieren nun gemeinnützige Organisationen.

Die Witt-Gruppe spendete 32.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Bild: Kunz
Die Witt-Gruppe spendete 32.000 Euro an gemeinnützige Organisationen.

Die Witt-Gruppe spendet 32.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Wie der Vorsitzende der Geschäftsführung, Wolfgang Jess, am Dienstag betonte, radelten Mitarbeiter des Unternehmens bei der Stadtradl-Aktion, die vom 1. bis 21. Mai dauerte, insgesamt 25.076 Kilometer. „Das sind etwa 64 Prozent des Äquatorumfangs oder dreimal die Strecke Weiden-Shanghai.“ Damit sammelten sie eine Spendensumme von über 13.000 Euro, die von der Geschäftsführung aufgestockt wurde.

Die Witt-Gruppe hatte an der Aktion in Kooperation mit der Stadt Weiden teilgenommen. Pro erreichtem Kilometer spendete Witt 50 Cent. Mit den Spenden unterstützt die Witt-Gruppe regionale gemeinnützige Organisationen und Jugendförderungen.

So gingen die Spenden an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, die Klinik-Clowns Bayern, das Hospiz Sankt Felix, das Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ und an die Tafel Weiden. Wie Jess weiter betonte, wollten sich die Mitarbeiter aktiv am Umweltschutz beteiligen. Während der nur drei Wochen auf dem Rad wurden 3774 Kilogramm CO2 eingespart, was dem CO2-Ausstoß zweier Pkws pro Jahr entspreche.

"Wir hatten kein leichtes, aber dennoch erfolgreiches Geschäftsjahr 2020/21 und haben zum ersten Mal die Milliarde Euro Umsatz geknackt", erklärte Jess. „Nun möchten wir einen Teil unseres Erfolges an die Gesellschaft weitergeben.“

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz14.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.