Weiden in der Oberpfalz
01.04.2019 - 11:38 Uhr

Ernährung als Schlüssel zur Krankheitsbekämpfung

Aufklärung und Vorbeugung sind die entscheidenden Stellschrauben, um Diabetes in den Griff zu bekommen. Die Ernährung spielt eine besonders große Rolle – Experten klären darüber beim Diabetikertag auf.

Das Programm für den 22. Diabetikertag stellen (von links) die Diabetologen Dr. Georg Aderbauer und Dr. Susanne Friedrich-Kraus mit Karl-Heinz Stupka (Diabetikerbund Bayern) und Professor Frank Kullmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, vor. Bild: Julian Fischer
Das Programm für den 22. Diabetikertag stellen (von links) die Diabetologen Dr. Georg Aderbauer und Dr. Susanne Friedrich-Kraus mit Karl-Heinz Stupka (Diabetikerbund Bayern) und Professor Frank Kullmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, vor.

Der 22. Weidener Diabetikertag ist am Samstag, 6. April, von 9 bis 13 Uhr in der Personalcafeteria des Klinikums Weiden in der Gabelsbergerstraße. Die Medizinische Klinik I der Kliniken Nordoberpfalz und deren Chefarzt, Professor Frank Kullmann, sind die Veranstalter. Mitorganisatoren sind die Diabetologen Dr. Susanne Friedrich-Kraus und Dr. Georg Aderbauer sowie Karl-Heinz Stupka vom Diabetikerbund Bayern. Die Referenten informieren nicht nur über Diagnose- und Therapieverfahren, sondern rücken auch chirurgische Eingriffe in den Fokus. ,,In erster Linie soll der Diabetikertag eine Hilfestellung für die Betroffenen sein“, erklärte Kullmann. Problematisch sei, dass Patienten, bis es zu einer Diagnose kommt, bereits seit mehreren Jahren unter der Krankheit leiden. ,,Daher ist es umso wichtiger über das Thema zu informieren.“ Den Beginn macht Dr. Michael Scherer vom MVZ Sulzbach-Rosenberg mit seinem Vortrag ,,Fußchirurgie beim diabetischen Fuß.“ Laut Aderbauer leiden Diabetiker häufig unter Fehlstellungen des Fußes, die operativ behandelt werden müssen. Beim zweiten Vortrag ,,Leberfett weg – Zucker weg?“ wird Regina Timmler-Berger, Diabetesberaterin von der DDG, auf eine spezielle Form der Ernährung für Zuckerpatienten eingehen. Ein Leberfasten könne bei Typ-2-Diabetikern dazu führen, dass die Krankheit in eine Erholungsphase übergeht. Nach einer kurzen Pause wird Aderbauer über die Frage ,,Was gibt es Neues in der Diabetestherapie?“ referieren. Dabei geht der Diabetologe vor allem auf neue Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft ein. Im Anschluss an die drei Vorträge besteht die Möglichkeit mit den Referenten sowie dem Diabetesteam des Klinikums ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich können Interessierte die Industrieausstellung besuchen. Hier werden Produkte, wie zum Beispiel Zuckermessgeräte vorgestellt, die für Diabetiker von großer Hilfe sein können. Außerdem kann man sich über Fußpflege und Schuhfragen sowie über Spritzhilfen und Injektionstechniken informieren. Der Eintritt, sowie die Parkplätze rund um die Cafeteria sind frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.