Weiden in der Oberpfalz
16.07.2021 - 12:18 Uhr

Erneut Schockanrufe falscher Polizeibeamter

Wieder häuften sich die Mitteilungen von Weidenern, die von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen wurden. Die Masche der Schockanrufe ist bekannt: Es liege ein Haftbefehl vor, der nur gegen Geld außer Vollzug gesetzt werden könne.

Die Weidener Polizei bittet die Bürger bei "Schockanrufen" um besondere Vorsicht und Rückfragen "bei der echten Polizei. Bild: Stephan Jansen/dpa
Die Weidener Polizei bittet die Bürger bei "Schockanrufen" um besondere Vorsicht und Rückfragen "bei der echten Polizei.

Bei der Weidener Polizei häuften sich am Donnerstag erneut die Nachfragen von Weidenern, was denn los ist. Sie wurden von angeblichen Polizisten angerufen, die ihnen vorgaukeln, dass ein Haftbefehl vorlege, dessen Vollzug nur gegen die Zahlung einer bestimmten Summe außer Vollzug gesetzt werden. Bislang, so berichtet die Weidener Polizeiinspektion, sei aber kein Fall bekannt, bei dem die Betrüger erfolgreich gewesen wären. "Wir hoffen natürlich, dass niemand mehr auf diese Masche hereinfällt", betont Mario Schieder, Sprecher der Inspektion.

Die Polizei rate zur Vorsicht bei solchen Anrufen und bitte die Bürger bei verdächtigen Anrufen, Bekannte oder Verwandte zu dem Telefonat hinzu zu ziehen. "Im Zweifelsfall lassen Sie sich den Namen des Anrufers geben und kontaktieren sie die 110. Dort werden sie auch an den echten anrufenden Polizeibeamten weitergeleitet. Leisten Sie keinesfalls Zahlungen, ohne sich bei der Polizei selbst darüber vergewissert zu haben", appelliert Schieder an die Bürger. Für alle Fragen stehe jederzeit die Telefonnummer 110 oder auch jede Polizeidienststelle zur Verfügung.

Eslarn16.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.