Weiden in der Oberpfalz
02.06.2019 - 15:47 Uhr

Erstkommunion in Neunkirchen

Zum Motto "Bleibe Herr bei uns" bereiteten sich zehn Buben und ein Mädchen aus der Pfarrgemeinde St. Dionysius Neunkirchen seit Ende des letzten Jahres intensiv auf ihre Erstkommunion vor. Nun wurde es ernst.

Begleitet von Pfarrer Stephan Rödl gehen (vordere Reihe, von links) Anton Wolf, Alexander Siller, Lukas Müller, Timo Gierling, Anton König, Ferdinand Beierl sowie Johannes Rauch, Lena Pöllath, Jonas Kreuzer, Jonas Heil und Hannes Braun (hintere Reihe) an den Tisch des Herrn. Bild: R. Kreuzer
Begleitet von Pfarrer Stephan Rödl gehen (vordere Reihe, von links) Anton Wolf, Alexander Siller, Lukas Müller, Timo Gierling, Anton König, Ferdinand Beierl sowie Johannes Rauch, Lena Pöllath, Jonas Kreuzer, Jonas Heil und Hannes Braun (hintere Reihe) an den Tisch des Herrn.

Neben Pfarrer Stephan Rödl führte Anja Fröhlich mit Unterstützung durch Anna Wolf die Kinder durch die Vorbereitung.

An Christi Himmelfahrt um 10 Uhr zogen die elf Kommunionkinder mit den Ministranten und Pfarrer Stephan Rödl vom Pfarrgemeindehaus in die festlich geschmückte Gemeindekirche St. Dionysius ein. Den Gottesdienst gestalteten zudem Dagmar Röckl, Lektorin und Leiterin des Sachausschusses Liturgie des Pfarrgemeinderates, sowie Brunhilde Spannl, die ehemaligen Sprecherin des Pfarrgemeinderates.

In der Predigt ging Pfarrer Rödl auf das verlesene Evangelium nach Lukas ein und besprach den vermeintlichen Gegensatz zwischen der Himmelfahrt Jesu Christi und der Tischgemeinschaft mit ihm bei der Erstkommunion. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes mit Liedern aus dem Gotteslob übernahm die Neunkirchener Musikgruppe "Rainbow" unter der Leitung von Beate Neumann sowie Ludwig Reichl an der Orgel.

Der folgende Kommunionausflug am Montag, 3. Juni, führt die Erstkommunikanten nach Regensburg, wo unter anderem eine Stadt- und Domführung geplant ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.