Weiden in der Oberpfalz
15.11.2022 - 14:48 Uhr

Erstmals wieder Kathreinmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Weiden

Er ist wohl endgültig zurück: der Kathreinmarkt samt verkaufsoffenem Sonntag in Weiden. Nach der zweijährigen coronabedingten Unterbrechung sollen am Sonntag, 20. November, erstmals wieder scharenweise Einkäufer nach Weiden gelockt werden.

Solch großer Andrang herrscht beim letzten Kathreinmarkt 2019 in Weiden, hier vor dem Alten Rathaus. Archivbild: Kunz
Solch großer Andrang herrscht beim letzten Kathreinmarkt 2019 in Weiden, hier vor dem Alten Rathaus.

Die Stadt Weiden teilt als Veranstalter am Dienstag offiziell mit: Am 20. November wird es wieder einen Kathreinmarkt und verkaufsoffenen Sonntag in Weiden geben. Dass diese Meldung erst fünf Tage vor dem Termin rausgeht, scheint den Erfahrungen im Vorjahr geschuldet zu sein. Zur Erinnerung: 2021 sagte die Stadt die Veranstaltung am Freitag vor dem Kathreinmarkt kurzfristig ab. Sie verwies dabei auf die hohen 7-Tage-Inzidenzwerte. Sie rangierten damals in Weiden bei 298,6, im Landkreis Neustadt/WN lag sie gar bei 522.

Zum Vergleich: Aktuell am Dienstag, 15. November, meldet das Robert-Koch-Institut für Weiden eine 7-Tage-Inzidenz von 167,2 in Weiden und damit einen nur halb so hohen Wert wie im Vorjahr. Im Landkreis Neustadt steht der 7-Tage-Wert gerade bei 158,2 und damit nur einem Bruchteil der Vorjahresinzidenz.

Am Kathreinmarkt am Sonntag, 20. November, haben in Weiden die Ladengeschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die verschiedenen Marktstände am Oberen und Unteren Markt bieten laut Stadtmitteilung bereits ab 10.30 Uhr "ein umfangreiches Warensortiment an". Die Rede ist unter anderem von Bekleidung, Haushaltswaren, adventliche Dekorationsartikel und Süßwaren. Da auch die Stadt mit einem großen Andrang rechet, verweist sie auch darauf, dass die Parkplätze an der Hans- und Sophie-Scholl-Realschule, dem Elly-Heuss-Gymnasium, am Neuen Rathaus, an der Max-Reger-Halle sowie am Finanzamt genutzt werden können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.